Hallo Forum,
ich habe diesen sehr schlecht erhaltenen Kelten vor mir liegen. Kann einer von Euch diesen Typ bestimmen?
viele Grüße
M.A.
Kelte aber welcher?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 06.11.08 23:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24847
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12191 Mal
- Danksagung erhalten: 6978 Mal
Re: Kelte aber welcher?
Hallo,
ich würde einen Stater der Mittelkelten (Vindeliker) vermuten, es gibt dort den "nördlichen Typ) aus AR und AE. Er wird auch Bochumer Typ genannt. Dembski vergibt dafür die Nummern 467 und 468 (AR) und 469 (AE).
Scchöne Grüße,
MR
ich würde einen Stater der Mittelkelten (Vindeliker) vermuten, es gibt dort den "nördlichen Typ) aus AR und AE. Er wird auch Bochumer Typ genannt. Dembski vergibt dafür die Nummern 467 und 468 (AR) und 469 (AE).
Scchöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kelte aber welcher?
So einer hier:
http://www.acsearch.info/record.html?id=40761
Kellner (oder so) unterscheidet nach Typ IX A, B und C. Bei A faengt es mit einer Goldlegierung an und hoert bei C mit einer Kupferlegierung auf.
Bei den gueldenen kann man das Muenzbild noch besser erkennen: http://www.acsearch.info/record.html?id=69472
vale
http://www.acsearch.info/record.html?id=40761
Kellner (oder so) unterscheidet nach Typ IX A, B und C. Bei A faengt es mit einer Goldlegierung an und hoert bei C mit einer Kupferlegierung auf.
Bei den gueldenen kann man das Muenzbild noch besser erkennen: http://www.acsearch.info/record.html?id=69472
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 06.11.08 23:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kelte aber welcher?
Hallo,
vielen vielen Dank für eure kompetenten Antworten. Jetzt kann ich den Fund schon genauer Einschätzen dank eurer mithilfe.
Scheint wohl aus Bronze oder Billon zu sein. Habe ihn nur mit BTA konserviert. Ich glaube das man diesen Fund nur noch Kaputt reiniegen kann.
viele Grüße
Marc Aurel
vielen vielen Dank für eure kompetenten Antworten. Jetzt kann ich den Fund schon genauer Einschätzen dank eurer mithilfe.
Scheint wohl aus Bronze oder Billon zu sein. Habe ihn nur mit BTA konserviert. Ich glaube das man diesen Fund nur noch Kaputt reiniegen kann.
viele Grüße
Marc Aurel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 3593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 4 Antworten
- 3265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 3600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 9 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schironimo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder