Keltisch? Deutsch? Böhmisch?

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
Tinapatina
Beiträge: 427
Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Keltisch? Deutsch? Böhmisch?

Beitrag von Tinapatina » Fr 25.01.08 17:25

Hallo zusammen,
hat jemand eine Ahnung ob dieser wahrlich nicht gut erhaltenen, aber vielleicht noch bestimmbaren Münze?

Gewicht 3,31g, Größe 15-17 mm
Persönlich tippe ich auf etwas Keltisches, bin mir aber sehr unsicher 8O

Vielen Dank und beste Grüße

Tinapatina
Dateianhänge
25.01.2008 17-07-11_0011.jpg
25.01.2008 17-05-36_0010.jpg
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."

Frei nach Pablo Picasso

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Fr 25.01.08 18:28

Ich halte das auch für eine keltische Potin Münze.

Eventuell ein "Soissons Eye Boar" Potin. Vorderseitig wäre ein Kopf und rückseitig wäre ein Eber, der etwas wie ein Auge aussieht, dargestellt. Ich schätze das Revers (oberes Bild) müsste man um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 53&Lot=108

Das zumindest schon mal als erste Idee.. bin kein Kelten Spezialist.


Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Beitrag von tilos » Sa 26.01.08 19:53

Sicher ein keltischer Eber-Potin. Aber eher einer der Leuci oder verwandte Typen. Die obere (Rv.) Abb. zeigt - wie schon richtig von dionysus beschrieben - einen Eber vermtl. nach links mit aufgestellten Rückenborsten, bzw. eine entsprechende Eberstandarte (bitte so drehen wie von dionysus vorgeschlagen). Das untere Bild (Av.) lässt zumindest eine Stirnbinde erahnen (d.i. der "Strich"). Ob man die Ansicht etwas n.r. oder n.l. kippen muss, hängt davon ab, wo sich das Auge befindet.
Der von dionysus vermutete Typ ist es aber m.E. nicht. Ich bin aber auch kein Spezialist!.
Gute Vergleichsmöglichkeiten bietet die Monographie von GÄUMANN: Potinmünzen der Kelten. Ich benutze die 4. überarb. Aufl. von 2000.
Beste Grüße
Tilos

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Sa 26.01.08 20:18

Für eine Stirnbinde ist der Balken meiner Ansicht nach zu lang
Ich hab da noch ein anderes Stück gefunden, welches passen könnte:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =66&Lot=26

Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Beitrag von tilos » So 27.01.08 14:11

Bei der Hälfte aller Kopftypen geht die Stirnbinde tatsächlich von einem Münzrand zum anderen. So auch bei stark reduzierten Abbildungen. Dort entsteht dann der durchgehende Strich. Gegen die Interpretatition als Mittelgrat spricht der fehlende absatzlose u. abgerundete Übergang in den Außenwulst. Bei der von Tinapatina vorgelegten stark korrodierten Münze lassen sich a.d. etwas unscharfen Fotos leider keine weiteren Details, wie z.B. Beizeichen, ausmachen. So bleibt letztlich jede Deutung eine Spekulation. Eventuell helfen bessere Fotos, auf denen erhabene Details von Korrosionslöchern zu differenzieren sind.

Grüße
Tilos

Constantinus
Beiträge: 99
Registriert: Sa 01.04.06 19:35
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Constantinus » Do 31.01.08 15:02

Es dürfte sich um einen Potin des Typs LT 8319 handeln, vgl.:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +AND+potin

Gruss

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • keltisch ?
    von ELEKTRON » » in Kelten
    2 Antworten
    361 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Bestimmungshilfe- keltisch?
    von Stef123 » » in Kelten
    8 Antworten
    2582 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?
    von Mecklenburg » » in Off-Topic
    2 Antworten
    567 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Numista auf Deutsch
    von Apuking » » in Sonstiges
    5 Antworten
    3559 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc
  • Deutsch-Ostafrikanische Bank
    von tilos » » in Banknoten / Papiergeld
    6 Antworten
    3772 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder