Beitrag
von KarlAntonMartini » Mo 25.11.02 21:30
Eigentlich eher eine Ruine, als eine Münze; oben rechts im Wappen, das könnten zwei Fische sein. Und rechts unten eine Säule mit einem Krönchen drauf. Links oben zwei hintereinander schreitende Löwen, unten links ein Löwe. Dann kommen wir zur Grafschaft Salm-Kyrburg, wobei die Münze nach 1641 geprägt sein muß, denn die bekrönte Säule steht für Anholt, das erst in diesem Jahr eingeheiratet wurde. Heripo hat also mit seiner Vermutung recht, denn ein Großteil der Salm'schen Lande lag im Bereich des heutigen Luxemburg und Belgiens. Daß die Münze auf den ersten Blick "spanisch" wirkt, war vermutlich Absicht, denn so konnte sie in der ganzen Region umlaufen. Das Stück scheint selten zu sein, ich habe gerade einige Auktionskataloge durchgesehen:Salm kommt ganz selten vor, allerdings scheint es auch wenige Sammler zu geben, die drei oder vier Münzen von Salm, die ich gesehen habe, kamen öfter vor, also gingen sie nicht weg. Dein Stück war allerdings nicht dabei. Als Münzherren kämen in Frage: Joh. Kasimir v, Salm-Kyrburg (...1641-1651), Georg Friedr. v. Salm-Kyrburg (1651-1681) , Joh. X. v. Salm-Mörchingen (1681-1688) oder Karl Theodor Otto v. Salm-Salm (1688-1710), später wird sie wohl nicht geprägt worden sein.