Hallo
Kann mir bitte jemand helfen den Denar einzuordnen ? Die Münze wurde im Land Brandenburg gefunden, davon gehe ich aus, dass es sich um eine brandenburgische Prägung handelt.
Ja, sieht wie ein typischer brandenburger Denar aus. Allerdings kann ich ihn auch nicht zuordnen. Ich kann eigentlich nur zwei Adlerschilde auf der linken Abbildung erkennen und ein O auf der rechten. Diese Anordnung der Adlerschilde finde ich aber nicht.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Hallo moneta argentea,
das ist der Denar Bahrfeldt Dr. 583 (Dannenberg Nr. 169).
Leider durch Doppelschläge total verprägt.
Was cepasaccus als O erkannte, ist einer von drei Ringeln auf der
Vs.
Vs.: Markgraf im Panzer mit flachem Helm, links eine Fahne
und rechts einen Schild haltend. Im Feld drei Ringel.
Rs.: Liegender Adlerschild mit einem Helm darüber, das
Ganze zwischen zwei Türmen.
Zeit: um 1315/18 (Markgraf Waldemar)
Gruß aus Brandenburg, jot-ka
Dateianhänge
Hier das Exemplar meiner Slg. -
eine bei Dannenberg nicht erfasste
leichte Denarvariante.
Gewichte 0,35...0,41 gr.
Mein Ex. 0,41 gr.
Bei der WAG wurde so ein Stück
mal als "Obol" für einen
enormen Zuschlag versteigert.
Die leichte Variante
Hallo hab mal wieder einen Brandeburger Denar gefunden.Auf einer Seite ist der stehende Markgraf, andere Seite schwer zu erkennen. Hab den Denar bis...