Was ist dass?
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 08.01.09 20:24
- Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ein Kölner Denar - Otto ?
http://www.muenzauktion.com/franz/item. ... 81&lang=de
Oder Soest?
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1672
Da werden Eperten sicher mehr dazu beitragen können.
http://www.muenzauktion.com/franz/item. ... 81&lang=de
Oder Soest?
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1672
Da werden Eperten sicher mehr dazu beitragen können.
Danke und Gruß
4,99€
4,99€
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
- Salier
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Es handelt sich um einen Pfennig aus Köln geprägt unter König Otto III. 983-1002., Kreuz in den Winkeln Kugeln, OTTO REX / Coloniamonogramm rechts neben dem A ein kleines G. Die Ausprägung dieses Münztyps muss ausserordentlich groß gewesen sein, da sie die häufigste Münze in Schatz und Einzelfunden des Ostseeraumes darstellt.
Dannenberg 331a, Hävernick 34.
Gruß
Salier
Dannenberg 331a, Hävernick 34.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Salier
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hallo Anton,
die bei Dannenberg und Noss getroffene Zuweisung des von Dir abgebildeten Stückes an Hammerstein wird von der heutigen numismatischen Forschung für abwegig gehalten und in Frage gestellt. Die Meinungen tendieren mehr dahin daß das für einen Hammer gehaltene Kreuz nicht als redendes Zeichen für die Münzstätte Hammerstein zu deuten wäre, sondern das es sich hierbei um einen Fehler des Stempels handelt. Eine endgültige Klärung gibt es jedoch noch nicht.
schöne Grüße
Salier
die bei Dannenberg und Noss getroffene Zuweisung des von Dir abgebildeten Stückes an Hammerstein wird von der heutigen numismatischen Forschung für abwegig gehalten und in Frage gestellt. Die Meinungen tendieren mehr dahin daß das für einen Hammer gehaltene Kreuz nicht als redendes Zeichen für die Münzstätte Hammerstein zu deuten wäre, sondern das es sich hierbei um einen Fehler des Stempels handelt. Eine endgültige Klärung gibt es jedoch noch nicht.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder