Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo,
habe einen 2/3 Hohlpfennig gefunden und würde gerne wissen was es für einer ist und welche Zeitstellung anzunehmen ist.
Fundort ist Schleswig-Holstein.
Herzlichen Dank
Christian
habe einen 2/3 Hohlpfennig gefunden und würde gerne wissen was es für einer ist und welche Zeitstellung anzunehmen ist.
Fundort ist Schleswig-Holstein.
Herzlichen Dank
Christian
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo Christian,
könnte ein "Margenblömeken" der Stadt Hannover um 1482 sein ?
3blättrige Blume (Kleeblatt) mit Samenboden, der Blattnerv durchbricht das Blatt, 24 Strahlen im Rand .
Literaturhinweis: Buck/Meier Nr.86 .
Gruss Klaus
könnte ein "Margenblömeken" der Stadt Hannover um 1482 sein ?
3blättrige Blume (Kleeblatt) mit Samenboden, der Blattnerv durchbricht das Blatt, 24 Strahlen im Rand .
Literaturhinweis: Buck/Meier Nr.86 .
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Sa 07.08.10 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 04.08.10 21:53
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Kannst du sehen, was darauf zu erkennen ist?
Wlechea Motiv?
Das würde die Bestimmung erheblich erleichtern
Nachtrag: Da war jemand schneller und hat schong geantwortet^,^
Wlechea Motiv?
Das würde die Bestimmung erheblich erleichtern
Nachtrag: Da war jemand schneller und hat schong geantwortet^,^
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo,
das Kleeblatt kommt gut hin. Habe auch an ein Kleeblatt gedacht, doch beim googeln habe ich nichts dergleichen gefunden. Auch die 24 Strahlen treffen zu, wenn man den Pfennig imaginär vervollständigt.
Lüneburg ist doch häufig immer ein Pferd das Motiv, dem kann ich klar wiedersprechen.
Ich denke Klaus ist genau richtig.
Herzlichen Dank
Christian
das Kleeblatt kommt gut hin. Habe auch an ein Kleeblatt gedacht, doch beim googeln habe ich nichts dergleichen gefunden. Auch die 24 Strahlen treffen zu, wenn man den Pfennig imaginär vervollständigt.
Lüneburg ist doch häufig immer ein Pferd das Motiv, dem kann ich klar wiedersprechen.
Ich denke Klaus ist genau richtig.
Herzlichen Dank
Christian
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo Christian,
die Lüneburger Pfennige zeigen meist den aufrechten Löwen nach links, frei oder im Schild .
[ externes Bild ]
1372 wurde das Residensschloss in Lüneburg zerstörrt, befreiten sich die Lüneburger von der welfischen Herrschaft .
Später wurde der Löwe schreitend dargestellt, meist nur noch schwer zu erkennen .
Gruss Klaus
die Lüneburger Pfennige zeigen meist den aufrechten Löwen nach links, frei oder im Schild .
[ externes Bild ]
1372 wurde das Residensschloss in Lüneburg zerstörrt, befreiten sich die Lüneburger von der welfischen Herrschaft .
Später wurde der Löwe schreitend dargestellt, meist nur noch schwer zu erkennen .
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Di 10.08.10 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo,
ich denke das ist ein Hohlpfennig aus Mecklenburg.
15. Jahrhundert.
Stierkopf mit abstehenden Ohren und heraushängender Zunge.
Das Zeichen zwischen den Hörnern deute ich als Dreiblatt.
Habe das Bild mal bearbeitet und meine Vermutung
eingezeichnet.
Vielleicht hat jemand hier im Forum den Oertzen zur Hand und kann mal nachschauen.
mit feundlichen Grüssen aus Brandenburg,
jot-ka
ich denke das ist ein Hohlpfennig aus Mecklenburg.
15. Jahrhundert.
Stierkopf mit abstehenden Ohren und heraushängender Zunge.
Das Zeichen zwischen den Hörnern deute ich als Dreiblatt.
Habe das Bild mal bearbeitet und meine Vermutung
eingezeichnet.
Vielleicht hat jemand hier im Forum den Oertzen zur Hand und kann mal nachschauen.
mit feundlichen Grüssen aus Brandenburg,
jot-ka
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo jot-ka und Christian,
das könnte auch gut möglich sein .
Bei deiner Bildbearbeitung sehe ich deutlich den Stierkopf aus Mecklenburg, auch ohne die Zeichnung .
Oben in meiner Bildbearbeitung ist leider nur ein Kleeblatt zu deuten .
Gruss Klaus
Ps.: Vom Oertzen gibt es einen preiswerten Nachdruck, den sich jeder Mecklenburg-Sammler leisten kann .
das könnte auch gut möglich sein .
Bei deiner Bildbearbeitung sehe ich deutlich den Stierkopf aus Mecklenburg, auch ohne die Zeichnung .
Oben in meiner Bildbearbeitung ist leider nur ein Kleeblatt zu deuten .
Gruss Klaus
Ps.: Vom Oertzen gibt es einen preiswerten Nachdruck, den sich jeder Mecklenburg-Sammler leisten kann .
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- bingoHH
- Beiträge: 162
- Registriert: So 20.01.08 01:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Noch kurz was zum "Mariablümchen", die sind früher zu datieren, aus dem Bauch raus gerne 40 Jahre.
Der Herr Meier hat es ja nicht immer so genau genommen.
Grüße.
Der Herr Meier hat es ja nicht immer so genau genommen.
Grüße.
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Hallo,
wer sich für die Margenblömekenn aus Hannover interessiert, findet auf meiner Homepage eine recht genaue Aufstellung .
Dieser Typ ist in 3 Haupt-Gruppen eingeteilt . Der erste enstand um 1438 als Schwarzpfennig, Typ II um 1782, Typ III um 1500 .
Typ I + II sind nur schwer zu unterscheiden . Typ III mit seiner spitzen Blattform ist besser zu bestimmen .
http://www.welfenprinz-home.de/hannov/3 ... 8-1512.htm
Gruss Klaus
wer sich für die Margenblömekenn aus Hannover interessiert, findet auf meiner Homepage eine recht genaue Aufstellung .
Dieser Typ ist in 3 Haupt-Gruppen eingeteilt . Der erste enstand um 1438 als Schwarzpfennig, Typ II um 1782, Typ III um 1500 .
Typ I + II sind nur schwer zu unterscheiden . Typ III mit seiner spitzen Blattform ist besser zu bestimmen .
http://www.welfenprinz-home.de/hannov/3 ... 8-1512.htm
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Mo 19.12.11 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- bingoHH
- Beiträge: 162
- Registriert: So 20.01.08 01:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Bestimmung eines Hohlpfennigs
Upps, vielen Dank.
Dann scheint das mit der Datierung in dem Buch doch nicht so schlecht zu ein. Ich hatte nur vor einiger Zeit einen hannoverschen Pfennig in einem Fund gesehen, der sicher vor 1468 geschlossen wurde, den Herr Meier dann aber dank des Pfennigs auf nach 1482 legte. Hat er sich wohl bei der Bestimmung geirrt, ist ja auch nicht einfach, besonders wenn die Dinger schlechter erhalten sind.
Grüße.
Dann scheint das mit der Datierung in dem Buch doch nicht so schlecht zu ein. Ich hatte nur vor einiger Zeit einen hannoverschen Pfennig in einem Fund gesehen, der sicher vor 1468 geschlossen wurde, den Herr Meier dann aber dank des Pfennigs auf nach 1482 legte. Hat er sich wohl bei der Bestimmung geirrt, ist ja auch nicht einfach, besonders wenn die Dinger schlechter erhalten sind.
Grüße.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 13 Antworten
- 3023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 3810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 8 Antworten
- 2452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 8 Antworten
- 4476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder