Ein Metzer, aber welcher?
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Ein Metzer, aber welcher?
Hallo,
kann jemand diesen Pfennig, trotz der geringen Erhaltung, genau bestimmen? 0,70 g, 15 mm.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
kann jemand diesen Pfennig, trotz der geringen Erhaltung, genau bestimmen? 0,70 g, 15 mm.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Ein Metzer, aber welcher?
Hallo Ludwig,
Metz Pfennig, Jacques de Lorraine ( Jakob von Lothringen ) 1239-1260. Die Umschrift des Namens beginnt rechts neben dem Kopf IAIC O (BI). Wendling II/E/ var.
Gruß
Salier
Metz Pfennig, Jacques de Lorraine ( Jakob von Lothringen ) 1239-1260. Die Umschrift des Namens beginnt rechts neben dem Kopf IAIC O (BI). Wendling II/E/ var.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Ein Metzer, aber welcher?
Hallo,
ein Bekannter mit sehr guten Augen will auf der Backe des Bischofs, der sich auf der alten Abbildung etwas weit zurücklehnt, einen Gegenstempel erkennen. Tatsächlich ist da eine stempelartige Vertiefung mit 2 (3) Perlen (Teil einer Rosette?) zu sehen. Wenn Gegenstempel, dann wohl Hagenau. Was meint Ihr?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ein Bekannter mit sehr guten Augen will auf der Backe des Bischofs, der sich auf der alten Abbildung etwas weit zurücklehnt, einen Gegenstempel erkennen. Tatsächlich ist da eine stempelartige Vertiefung mit 2 (3) Perlen (Teil einer Rosette?) zu sehen. Wenn Gegenstempel, dann wohl Hagenau. Was meint Ihr?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- Dateianhänge
-
- P3230228.1.jpg (32.19 KiB) 1231 mal betrachtet
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Ein Metzer, aber welcher?
Hallo Ludwig,
das ist leider kein Gegenstempel. Was Du da siehst sind die Haare.
schöne Grüße
Salier
das ist leider kein Gegenstempel. Was Du da siehst sind die Haare.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Ein Metzer, aber welcher?
Hallo,
ja - so ein schöönes Stück stand mir zum Vergleich nicht zur Verfügung. Trotzdem vielen Dank!
Mir ist auch kein Gegenstempel auf solchen Münzen bekannt.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ja - so ein schöönes Stück stand mir zum Vergleich nicht zur Verfügung. Trotzdem vielen Dank!
Mir ist auch kein Gegenstempel auf solchen Münzen bekannt.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder