Hallo,
ich besitze vom Emmerig nur eine Kopie und kann daher folgenden Pfennig nicht genauer einordnen.
RS müsste eine Belehnungsszene sein, im Emmerig hat die rechte Figur aber immer eine Krone auf, hier Locken.
Kann da jemand helfen, vielleicht bernima?
beste Grüße, Mistelbach
Regensburg, aber welcher?
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: Regensburg, aber welcher?
Hallo, Mistelbach
Es müsste sich um Emmerig 87 handeln. Dort ist jedoch nur die Variante mit gekröntem verzeichnet.
Ich habe mittlerweile 3 Varianten in meiner Sammlung.
1) Emmerig 87
2) Reversseite mit Lockenkopf und Kreuzstab zwischen den Figuren ( Ähnlich Revers Emmerig 81 / 82 )
3) Reversseite mit Fahne zwischen den Figuren. ( Ähnlich Revers Emmerig 68 )
Ob diese Varianten bereits irgendwo beschrieben wurden entzieht sich meiner kentniss.
Bei deinem Stück dürfte es sich um eine vierte Variante handeln da hier auf dem Revers klar ein Krummstab ersichtlich ist. ( Ähnlich Avers Emmerig 88 )
Bei den Regensburger Pfennigen gibt es noch vieles zu entdecken. Seht mal eure Schuber durch, wäre interessant was es noch alles zu finden gibt.
mfg. bernima
Es müsste sich um Emmerig 87 handeln. Dort ist jedoch nur die Variante mit gekröntem verzeichnet.
Ich habe mittlerweile 3 Varianten in meiner Sammlung.
1) Emmerig 87
2) Reversseite mit Lockenkopf und Kreuzstab zwischen den Figuren ( Ähnlich Revers Emmerig 81 / 82 )
3) Reversseite mit Fahne zwischen den Figuren. ( Ähnlich Revers Emmerig 68 )
Ob diese Varianten bereits irgendwo beschrieben wurden entzieht sich meiner kentniss.
Bei deinem Stück dürfte es sich um eine vierte Variante handeln da hier auf dem Revers klar ein Krummstab ersichtlich ist. ( Ähnlich Avers Emmerig 88 )
Bei den Regensburger Pfennigen gibt es noch vieles zu entdecken. Seht mal eure Schuber durch, wäre interessant was es noch alles zu finden gibt.
mfg. bernima
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 24.08.05 00:01
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Regensburg, aber welcher?
Hallo Bernima,
vielen Dank. Es ist tatsächlich ein Krummstab mit einem Anhängsel (Velum?) der da an einen sitzenden Lockenkopf (Elekt?) übergeben wird. Der übergebende steht, ist sonst nicht gut zu erkennen. Soweit ich von den Beifunden gehört habe könnte es sich also (nur Spekulation!!) um ein Stück von 1132 zur Einführung von Heinrich I. von Wolfratshausen handeln.
Beste Grüße, Mistelbach
vielen Dank. Es ist tatsächlich ein Krummstab mit einem Anhängsel (Velum?) der da an einen sitzenden Lockenkopf (Elekt?) übergeben wird. Der übergebende steht, ist sonst nicht gut zu erkennen. Soweit ich von den Beifunden gehört habe könnte es sich also (nur Spekulation!!) um ein Stück von 1132 zur Einführung von Heinrich I. von Wolfratshausen handeln.
Beste Grüße, Mistelbach
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder