Hallo,
wer kann mit dieser Münze was anfangen.
Friesacher Pfennig (war: ?????????????????????)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
nachdem ich EBOR gelesen hatte, dachte ich an York (Eboracum) aber dort paßt sie nicht hin. Rentzmann sagt, daß EBOR auch für Evreux stehen könnte, da wären wir bei den Normannen, evtl. auch in Sizilien, aber das ist nicht meine Fakultät...
Grüße, KAM
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Hallo, das ist ein voll zentriertes, gut ausgeprägtes und außergewöhnlich deutlich lesbares Exemplar eines Friesacher Pfennigs. Zu sehen ist auf der einen Seite ein Engelsbrustbild, darüber ein Turm, Umschrift +FRISACh. Auf der anderen Seite der stehende Erzbischof, in jeder Hand ein Schwert haltend, Umschrift xEBERHA-RD(u)S EP(iscopu)S. Die S liegen jeweils auf der Seite, und die E sind rund. Es ist also Erzbistum Salzburg, Erzbischof Eberhard II., 1200-1246, Mzst. Friesach, im CNA Ca 16. Ein für diesen Typ sehr hübsches Stück.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 4 Antworten
- 2310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 2328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 2 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 2 Antworten
- 4059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder