zwei Heilige auf einer Münze

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 664
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von Bertolt » So 14.11.21 16:18

Hallo Forum,
hat jemand die Literatur: „Peter Ilisch, Kleine Corveyer Münzgeschichte, Seite 8.“ Es geht darum, ein Problem zu klären, indem auf einer Münze zwei Heilige in der Umschrift benannt werden, wie ist das bei dieser Konstellation Corvey -Halberstadt möglich? Auf dem Avers: SCSVITVSMO, für den Heiligen VITVS, der reichsunmittelbaren Benediktinerabtei Corvey. Auf dem Revers: SCSDEPHANVS, dem Stiftsheiligen des Bistums Halberstadt. (Beide Umschriften wurden so wiedergegeben, wie sie im Katalog aufgeführt.) Diese Münze, ein Pfennig wurde auf der Künker Auktion 237 mit der Los Nr. 2033 angeboten und fand auch einen neuen Besitzer. Als Literatur wird Peter Ilisch (siehe oben) angeführt.
Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von shanxi » So 14.11.21 16:35

In einer anderen Auktion schreibt Künker sehr viel über einen ähnlichen FAll???

https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... CSDEPHANVS

Ist diese Münze ähnlcih. Du hast ja kein Bild gepostet.

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 664
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von Bertolt » So 14.11.21 16:58

Hallo shanxi, herzlichen Dank, das ist ja sehr viel Text, den muss ich erstmal studieren. Es ist übrigens genau diese Münze die ich meinte. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 664
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von Bertolt » So 14.11.21 17:26

Hallo shanxi, nochmal vielen Dank, Deine Antwort war ein Volltreffer, das Kloster Corvey und das Bistum Halberstasdt verehrten beide den gleichen Heiligen. Corvey den Heiligen VITVS und STEPHANVS und Halberstadt den Heiligen STEPHANVS und SIXTVS. Danke nochmals. PS mit den Bildeinstellungen sträube ich mich immer ein wenig, wegen der leidigen Urheberrechte. Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !

Benutzeravatar
stw01
Beiträge: 37
Registriert: Mo 24.05.04 19:59
Wohnort: HX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von stw01 » So 14.11.21 21:21

Hallo,
die ehemalige Klosterkirche in Corvey heißt heute noch "St. Stephanus und St. Vitus".
Das Westwerk (Kirchturm und Unterbau mit mittelalterlichen Fresken) ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Gruß stw

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 664
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von Bertolt » So 14.11.21 21:42

Hallo stw01, vielen Dank für Deine Info, ich wusste bis dato nicht, das der Heilige Stephanus auch Stiftpatron des Kloster Corvey ist. Ich befasse mich nur mit den Dünnpfennigen des Bistums Halberstadt, dessen Stiftpatron auch auch der Heilige Stephanus ist und so dachte ich, als ich von dieser Münze, Künker 237 Nr. 2033 erfuhr, das sie irgendetwas mit Halberstadt zu tun hat. Das ist nun nicht mehr der Fall und ich brauch mich nicht mehr damit befassen. Trotzdem vielen Dank, Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !

Benutzeravatar
stw01
Beiträge: 37
Registriert: Mo 24.05.04 19:59
Wohnort: HX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von stw01 » So 14.11.21 21:49

Hallo Bertolt,
im Mittelalter konnte man die Überbleibsel von Heiligen aufteilen: viele Gemeinden/Klöster/Gläubige konnten kleine Teile von diesen erhalten...
Übrigens:
der Kopf des Hl. Vitus ist glaubich in den Wirren des 30jährigen Krieges in Prag gelandet...
Gruß stw

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 664
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: zwei Heilige auf einer Münze

Beitrag von Bertolt » Mo 15.11.21 17:10

Hallo stw01, auch Dir danke ich für diese Info, was mir aber schon bekannt war. Es gibt ja eine Fülle von Kirchen, welche dem Heiligen Stephanus geweiht sind. Was Du wohl aber nicht weist, ist die Tatsache, das die Äbte von Corvey im Mittelalter in der Nähe von Magdeburg, in Croppenstadt Besitzungen hatten und in dem kleinen Kloster Croppenstedt auch eine Münzstätte unterhielten, die sie den Halberstädter Bischöfen zu Nutzung überliessen. Es gibt einen Münzfund aus dem Jahre 2016 (Fund von Groß Germersleben. noch nicht veröffentlicht) In der Fundmasse befanden sich Münzen, die dem Halberstädter Bischof Gero von Schochwitz (1160 - 1170) zugeordnet werden konnten und diese zeigten ausschließlich den Heiligen Stephanus auf dem Avers. Dann befanden sich aber auch Münzen mit Darstellunge9n des Heiligen Vitus in der Fundmasse, die keinen Bezug zu Halberstadt aufwiesen und wohl nur für den Markt in Croppenstedt (Heute Kroppenstedt) geprägt wurden. Es gibt aber auch Münzen, die kein geringerer als Julius Menadier beschrieben hat, welche auf dem Avers den Heiligen Stephanus zeigen und auf dem Revers eine Umschriftslegende, die eindeutig auf den Heiligen VITVS ausgerichtet ist. Das passt aber nach der jetzt bekannten Konstellation überhaupt nicht. Wenn es Corveyer Münzen wären, müsste der Heilige VITVS auf den Avers, für Halberstadt, andererseits, hat der Heiige VITUS keinerlei Bedeutung, wo würden denn nun diese Münzen hingehören? Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1498 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Zwei Unbekannte
    von Sundancer » » in Griechen
    2 Antworten
    1909 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zwei silberne Römer
    von Firenze » » in Römer
    5 Antworten
    1205 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Bestimmungshilfe zwei Medaillen
    von Basti aus Berlin » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    7 Antworten
    2110 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • zwei chinesische Münzen
    von Münzsammler2007 » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1466 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münzsammler2007

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder