Ich habe 4 Münzen bekommen, bin mir aber nicht sicher
ob sie nicht in das Mittelalter gehören.
Ich stelle sie halt mal hier vor.
Oben links 2 Wappen unten ein Buchstabe B.
Das Tier links könnte ein Fuchs oder Eichhörnchen sein.
Unten links ist das Wappen von Bayern , Die rückseite kann ich nicht
genau erkennen.
oben rechts uralte Kupfermünze mit römisch III.
Im Forum hier habe ich kürzlich so eine gesehen. Wurde als Flitter
identifiziert
Unten Rechts 4 Löwen -Wappen
und andere Seite ein Kreuz mit Buchstaben dabei sehe ich
einen Königskopf.
Man hat mir gesagt es soll eine Norddeutsche sein.
Kann mir jemand die Herkunft oder Prägestelle nennen?
danke
Gerold
Vielleicht kennt die jemand 4 Münzen
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Das B auf der ersten Münze steht für Bamberg, das linke Wappen ist das Wappen des Hochstifts Bamberg, das rechte dasjenige des Bischofs, leider weiß ich nicht, welcher, die Münze, ein einseitiger Pfennig, gehört ins späte 16. oder Anfang 17. Jahrhundert. Grüße, KAM.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Gerold,
die Münze unten links ist ein Bayrischer Pfennig, geprägt unter Herzog bzw. Kurfürst Maximilian, 1598-1623/1623-1651.
Großes M unter Jahreszahl / Bayrisches Wappen
Wenn Du im Original erkennen kannst, ob die Jahreszahl drei- oder vierstellig ist, kann man den Prägezeitraum etwas eingrenzen:
3-stellig: Herzog Maximilian I. 1598 - 1623
4-stellig: Kurfürst Maximilian 1623 - 1651
Wenn Du das Jahr genau entziffern kannst, wäre es natürlich noch besser.
Grüße
leodux
die Münze unten links ist ein Bayrischer Pfennig, geprägt unter Herzog bzw. Kurfürst Maximilian, 1598-1623/1623-1651.
Großes M unter Jahreszahl / Bayrisches Wappen
Wenn Du im Original erkennen kannst, ob die Jahreszahl drei- oder vierstellig ist, kann man den Prägezeitraum etwas eingrenzen:
3-stellig: Herzog Maximilian I. 1598 - 1623
4-stellig: Kurfürst Maximilian 1623 - 1651
Wenn Du das Jahr genau entziffern kannst, wäre es natürlich noch besser.
Grüße
leodux
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]