Wenn es eine wäre, zeitgenössische Fälschungen haben einen hohen numismatischen und mittlerweile auch guten Marktwert.
Und ich sehe es wie Chippi dein Stück ähnelt denen der Anjouzeit ( insbesondere H. 545 ) nicht denen der Luxemburger ( wie H. 591 bei vcoins ). Siehe insbesondere das Wappen. Des weiteren ist das Doppelkreuz auf den Münzen der Luxemburger ganz anders dargestellt, so das man es niemals verwechseln könnte mit dem einfachen wie es wohl auf deiner Münze ist.
Ungarn hatte viele abhängige Gebiete, sowohl in Richtung heutiges Exjugoslawien als auch in Richtung Rumänien. Vielleicht wurde es für einer dieser Gebiete geprägt. Mir fehlt da einfach die Fachliteratur zu, und mein Kontakt zu den Numismatikern der deutschen Ungarngemeinde ist auch abgebrochen, sind entweder gestorben oder nach dem Mauerfall zurück in ihre Heimat
