Welches Jahrhundert? -Löwe und Rauten halbiert-

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Topper
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10.01.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welches Jahrhundert? -Löwe und Rauten halbiert-

Beitrag von Topper » Mi 10.01.07 17:08

Ich habe das Bild einer Münze und wäre am Alter der Münze interessiert...

[ externes Bild ]
Könnte mir hierfür jemand Quellen liefern?

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1883
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1268 Mal

Beitrag von bernima » Mi 10.01.07 19:42

Hallo,

Deine Münze kommt aus der Pfalz, geprägt zwischen 1500 und 1600. Eine genaue Bestimmung ist mir leider nicht möglich da kein Buchstabe über dem Wappenschild lesbar ist.
In dem Buch die Saurmasche Münzsammlung sind einige Varianten dieser Münze vertreten.

mfg. bernima

Topper
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10.01.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Topper » Fr 12.01.07 07:39

Ja, es ist eine Wittelsbacher Münze, fragt sich nur, von wann....

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leodux » So 14.01.07 20:42

Topper hat geschrieben:Ja, es ist eine Wittelsbacher Münze, fragt sich nur, von wann....
Hallo Topper,
das hatte bernima doch schon geschrieben: zwischen 1500 und 1600.

Grüße

Peter

Topper
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10.01.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Topper » So 14.01.07 21:49

Woran kann man das erkennen? Gäbe es außer Buchstaben noch andere Hinweise?

Es geht mir darum, das Wittelsbacher Wappen gibts seit dem 14. Jhdt., allerdings geviertelt.
Mich interessieren die Wappen vor dieser Zeit, da sowohl Raute als auch Löwe seit grob Anfang 1200 n.Chr. vorhanden waren.
Daher wäre es interessant, ob es ein solch halbiertes Wappen (wie auf der Münze) etvl. in dieser Zeit gab.

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leodux » Mo 15.01.07 02:05

Hallo Topper,

diese Pfennige mit dem Perlenkreis um ein Wappen stammen aus dem 16. Jahrhundert, einige wenige noch vom Ende des 15. Jahrhunderts. Es gibt sie von verschiedenen Prägeherren und aus verschiedenen Prägeorten mit unterschiedlichen Wappen. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es sogar einen Vertrag zwischen verschiedenen Prägeherren, diese ähnlich aussehenden Münzen zu prägen. Ich weiß aber leider nicht mehr, wann dieser Vertrag genau abgeschlossen wurde.
Im Schulten sind z.B. zwei solcher Münzen mit Löwe/Rauten-Wappen unter Pfalz-Simmern aufgeführt: Johann II. (1509-1557) mit Buchtabe I und Georg (1559-1569) mit Buchstabe G über dem Wappen.
Und eine unter Pfalz-Mosbach unter Otto II. (1461-1499) mit oben O und unten M.
Die Zeit stimmt also schon, eine genaue Zuweisung zu einem bestimmten Prägeherren müßte über die Beizeichen (Buchstaben) gehen und da kann ich auf dem Foto leider nichts erkennen. Es ist leider oft so, daß durch Abnutzung oder Prägeschwäche die Buchstaben nicht zu erkennen sind.
Aber wer weiß, wie unsere Cent-Stücke in 500 Jahren aussehen werden. ;)

Grüße

Peter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
    von Stadtmynz » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2210 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Lindwurm oder Löwe
    von TorWil » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1887 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Follis ca. 6. Jahrhundert
    von moneypenny » » in Byzanz
    2 Antworten
    563 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny
  • Normandie 11 Jahrhundert
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige
    0 Antworten
    1374 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert
    von MartinH » » in Token, Marken & Notgeld
    11 Antworten
    2745 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder