Liebe Numusmatikfreunde!
Trotz steiler Lernkurve (die sich im Laufe des Tages eingestellt hat) steh ich bei einem kleinen Kreuzerl (?) an.
Erkennt ihr irgendetwas Verwertbares, was mir weiterhelfen könnte?
Herzlichst
Euer Klosterschüler
Etschkreuzer, Sigismund (1439-1490)
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Etschkreuzer, Sigismund (1439-1490)
Zuletzt geändert von klosterschueler am Mo 29.10.07 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
hast Du schon mal was von "Etschkreuzern" gehört ...? (wenn nicht, wird's für einen Klosterschüler aber Zeit
)
.... also, ich lass Dich mal noch ein bisserl selbst "forschen" ... ok ?
(sonst wär's ja zu einfach ) ...
Gruß, heripo

.... also, ich lass Dich mal noch ein bisserl selbst "forschen" ... ok ?
(sonst wär's ja zu einfach ) ...
Gruß, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- Walker
- Beiträge: 507
- Registriert: Mi 03.12.03 17:56
- Wohnort: Austria
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Hallo Leute,
ich glaub nicht, das diese Kreuzer so einfach sind, man
muss einige Kataloge, bzw. Bücher durchschaun, allein
schon die Beizeichen sind, ehrlich gesagt ein Wahnsinn!
Sigismund (1439-1490)
Kreuzer o. J., Doppelkreuz( Beizeichen Raute ?), Rs. Adler
(Beizeichen Rosette), geprägt nach 1477 in Hall.
Grüsse Walker
ich glaub nicht, das diese Kreuzer so einfach sind, man
muss einige Kataloge, bzw. Bücher durchschaun, allein
schon die Beizeichen sind, ehrlich gesagt ein Wahnsinn!
Sigismund (1439-1490)
Kreuzer o. J., Doppelkreuz( Beizeichen Raute ?), Rs. Adler
(Beizeichen Rosette), geprägt nach 1477 in Hall.
Grüsse Walker
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Lieber Heripo!
Also wenn die Klosterschule völlig erfolgreich gewesen wäre, würd' ich irgendwo die Messe lesen und wär so g'scheit, dass ihr pausenlos bei MIR anklopfen und um Rat bitte würdet
So hatte sie wenigstens ein wenig zur Charakterbildung beigetragen und ich hab gelernt, artig 'Bitte' und 'Danke' zu sagen, und ihr lasst mirch hier mitspielen.
Obwohl das Angebot an Wissensvermittlung prächtig gewesen wäre, aber was sagt man das pubertierenden Buben, die schau'n, dass sie mit Anstand durch die Matura kommen und mehr nicht. Und jetzt büß' ich mein mangelndes Geschichtswissen.
"Etschkreuzer" hab ich noch nie gehört, aber jetzt sagt er mir was und jetzt merk ich mir's auch.
Lieber Walker!
Herzlichen Dank. Was mich ja schon etwas freut: Ich hab das Münzerl ob der Ähnlichkeit schon zu einem größeren (und besser erhaltenen) Kreuzer von Sigismund, dem Münzreichen gelegt, weil ich ja doch schon eine Vorahnung hatte *STOLZ*. Aber wie gesagt, bei so schlecht erhaltenen Schätzen (ja, wir Münzerlsammler freuen uns auch über sowas) hab ich noch nicht die Sicherheit für ein endgültiges Urzeil.
Herzlichen Dank euch allen und natürlich payler, der hinter mir zusammenräumt!
Euer
Klosterschüler, der sein Münzköfferchen mit den Unbekannten wieder für den Abend aufmacht....ich hört von mir
Also wenn die Klosterschule völlig erfolgreich gewesen wäre, würd' ich irgendwo die Messe lesen und wär so g'scheit, dass ihr pausenlos bei MIR anklopfen und um Rat bitte würdet

So hatte sie wenigstens ein wenig zur Charakterbildung beigetragen und ich hab gelernt, artig 'Bitte' und 'Danke' zu sagen, und ihr lasst mirch hier mitspielen.
Obwohl das Angebot an Wissensvermittlung prächtig gewesen wäre, aber was sagt man das pubertierenden Buben, die schau'n, dass sie mit Anstand durch die Matura kommen und mehr nicht. Und jetzt büß' ich mein mangelndes Geschichtswissen.
"Etschkreuzer" hab ich noch nie gehört, aber jetzt sagt er mir was und jetzt merk ich mir's auch.
Lieber Walker!
Herzlichen Dank. Was mich ja schon etwas freut: Ich hab das Münzerl ob der Ähnlichkeit schon zu einem größeren (und besser erhaltenen) Kreuzer von Sigismund, dem Münzreichen gelegt, weil ich ja doch schon eine Vorahnung hatte *STOLZ*. Aber wie gesagt, bei so schlecht erhaltenen Schätzen (ja, wir Münzerlsammler freuen uns auch über sowas) hab ich noch nicht die Sicherheit für ein endgültiges Urzeil.
Herzlichen Dank euch allen und natürlich payler, der hinter mir zusammenräumt!
Euer
Klosterschüler, der sein Münzköfferchen mit den Unbekannten wieder für den Abend aufmacht....ich hört von mir
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder