Hallo,
ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein könntet. Sie wiegt 0,56 g und hat einen Durchmesser von 14 mm. Durch den Doppelschlag ist leider wenig zu erkennen.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
Ich komme nicht weiter!
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Ich komme nicht weiter!
Hallo,
könnte es ein Hornbacher sein - nach Touler Schlag? Auf dem 2. Bild ist mehr oder weniger ein Kirchengebäude mit großem Kreuz zu erkennen. Beide Seiten zeigen auch Schriftreste. Hat niemand eine Schablone (im Kopf) die er darüber legen könnte?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
könnte es ein Hornbacher sein - nach Touler Schlag? Auf dem 2. Bild ist mehr oder weniger ein Kirchengebäude mit großem Kreuz zu erkennen. Beide Seiten zeigen auch Schriftreste. Hat niemand eine Schablone (im Kopf) die er darüber legen könnte?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Ich komme nicht weiter!
Hallo Lilienpfennigfuchser,
mich erinnert das Stück an Trierer Münzen. Ich füge eine Abbildung an aus Bohl, Die Trierischen Münzen. Sie zeigt einen Pfennig des Erzbischofs Dietrich II. von Wied, 1212-1242. Das TEODER auf der Vorderseite kann ich lesen, und auf der Rückseite ist mit Mühe noch das -ERIS zu erkennen. Nach Weiller ist das die erste Emission, und es gibt sie mit verschiedenen Beizeichen unter dem Gebäude und auch ohne Beizeichen.
mich erinnert das Stück an Trierer Münzen. Ich füge eine Abbildung an aus Bohl, Die Trierischen Münzen. Sie zeigt einen Pfennig des Erzbischofs Dietrich II. von Wied, 1212-1242. Das TEODER auf der Vorderseite kann ich lesen, und auf der Rückseite ist mit Mühe noch das -ERIS zu erkennen. Nach Weiller ist das die erste Emission, und es gibt sie mit verschiedenen Beizeichen unter dem Gebäude und auch ohne Beizeichen.
Gruß mumde
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Ich komme nicht weiter!
Hallo mumde,
herzlichen Dank für Deine Hilfe. Die Zuordnung nach Trier ist durch die Umschrift m. E. (fast) sicher. Vielleicht zeigt sich auch mal ein Pfennig mit einem noch ähnlicherem Münzbild.
Ein schönes Wochenende!
Lilienpfennigfuchser
herzlichen Dank für Deine Hilfe. Die Zuordnung nach Trier ist durch die Umschrift m. E. (fast) sicher. Vielleicht zeigt sich auch mal ein Pfennig mit einem noch ähnlicherem Münzbild.
Ein schönes Wochenende!
Lilienpfennigfuchser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]