Hallo Peter,
ich habe das Stück auch lieber als Pfennig beschriftet, da er keine groben Verschmutzungen aufweist. Bei den märkischen Münzen gibt es gewisse Typen, wo Pfennig und Hälbling ähnliche Größen haben. Dennoch "merkt" man es, da die Hälblinge im Vergleich zum Pfennig sehr dünn und leicht sind. Auch gibt es wohl mindestens 3 Pfenniggrößen, so dass ich mir das Bezahlen damals doch recht kompliziert vorstelle.
Na ja, Mittelalter ist nicht so wirklich mein Gebiet, auch wenn ich doch gerne ein paar Stücke aus meiner Heimatstadt hätte (nicht Wien

). Insgesamt habe ich wohl höchstens 20 oder 25 Münzen des Mittelalters in meiner Sammlung.
Danke und Schöne Grüße,
MR
ps: Cepasaccus, deinen Tip merke ich mir für ein paar weitere, noch schlimmere Münzen
