HILFE ! ! ! CARLUS Denar (?) aus Kupfer

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

HILFE ! ! ! CARLUS Denar (?) aus Kupfer

Beitrag von jot-ka » Sa 22.10.11 12:07

Hallo an alle !
Ein Bekannter von mir hat aus einer Haushaltsauflösung
eine seltsame Münze erworben und bat mich, sie zu bestimmen.
Das Stück hat ein Bauer in den 1940er/1950er Jahren auf seinem Acker
in Brandenburg gefunden.
Durchmesser 20 mm, Dicke ca. 1 mm, Gewicht 2,59 gr
Dichte demzufolge etwa 8,2 gr/cm³
Reicht nicht ganz an Bronze/Messing (8,5) oder Kupfer (8,9) heran.
Auf dem Rand habe ich an einer kleinen Stelle die Patina abgeschabt.
Darunter ist Kupfer.
Die Dichte kann auch durch die unbekannte Dicke der Patina verfälscht sein.
Schrift der Vs.:
CAR
LVS
Umschrift der Rs.:
CARNOTAZX (die A ohne Querstrich)
Der Stempelschnit ist roh und primitiv ausgeführt.
Freue mich über jeden Hinweis.
jot-ka
Dateianhänge
IMGP8841.jpg

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HILFE ! ! ! CARLUS Denar (?) aus Kupfer

Beitrag von leodux » So 30.10.11 18:23

Hallo jot-ka,

Vorbild wird wohl ein Karolinger Denar aus Chartres gewesen sein.
In einigen französischen Museen kann man ähnliche Kupferstücke nach alten Vorbildern erwerben und manchmal sogar selbst prägen.
Vielleicht ist es so etwas.

An eine mittelalterliche Münze mag ich jedenfalls nicht so recht glauben.
Mal ganz davon abgesehen, dass die dann auch aus Silber sein müsste.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: HILFE ! ! ! CARLUS Denar (?) aus Kupfer

Beitrag von jot-ka » So 06.11.11 14:11

Vielen Dank für die Mitteilung.
Habe auch nichts besseres erwartet.
Aber die Münze hat viele Jahre in der Erde gelagert
- sieht man an der Patina.
Fundort ist Kreis HVL in der Nähe von Berlin.
Ich sammel selbst Brandenburg und bin einer Münze (?) wie dieser
noch nie begegnet.
Trotzdem Dank !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder