Hallo Leute
Kürzlich hat mir ein Münzfreund seine Neuerwerbungen vorgestellt. Dabei entnahm er einen seiner Weißpfennige aus dem Münzbriefchen und rieb die dünne Münze zwischen den Fingern etwas ab. Plötzlich machte es - knacks- und der dünne Weißpfennig brach in der Mitte durch.
Normalerweise ist doch so ein dünnes Silberplättchen elastisch und würde sich eher verbiegen als durchzubrechen ? Was sagen die Fachleute hierzu?
Mit freundlichen Grüßen
Moneypenny
Das gibt es doch nicht, oder?
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Das gibt es doch nicht, oder?
Kristallines Silber
Gibt es einige Threads bei den Römern und Griechen
Grüße
Zwerg
Gibt es einige Threads bei den Römern und Griechen
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Das gibt es doch nicht, oder?
Hallo Leute
Vielen Dank für eure Hinweise, wieder etwas gelernt.
Die Jahrhunderte haben doch wohl von außen unsichtbar an dem dünnen Silberplättchen chemisch gearbeitet.
Viele Grüße
Moneypenny
Vielen Dank für eure Hinweise, wieder etwas gelernt.
Die Jahrhunderte haben doch wohl von außen unsichtbar an dem dünnen Silberplättchen chemisch gearbeitet.
Viele Grüße
Moneypenny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder