Mittelaltermünze Westfalen
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Mittelaltermünze Westfalen
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung der Münze helfen.
Sie sollte so um 1150 in Westfalen oder Rheinland geprägt worden sein.
Gewicht 0,58 Gramm
vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung der Münze helfen.
Sie sollte so um 1150 in Westfalen oder Rheinland geprägt worden sein.
Gewicht 0,58 Gramm
- Dateianhänge
-
- westfalen.jpg (8.97 KiB) 2113 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Locnar am So 19.05.02 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Locnar
Locnar
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
Corvey?
Bin zwar kein MA-Experte, übe aber eifrig. Bei Rentzmann, S.313 ist die Zeichnung mit den drei Türmen der Abtei Corvey zugeordnet. Würde mich interessieren, ob ich richtig liege. Grüße, KAM
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 24.03.04 13:56
- Wohnort: Blomberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hallo Denar,
das kommt der Sache schon sehr nahe,Gewicht passt auch.
Aber ich habe ein Problem mit dem Punkt über dem Buch. Kennepohl erwähnt in nicht.
Schau dir mal das Zeichen, links neben dem Punkt an! ( eine Rose ? )
Außerdem schreibt Kennepohl: Rv. wie 35.. - Ich finde die mittlere Spitze des Turmes ( Kegel ) kommt der Nummer 35 gar nicht nahe.
Ich geh gleich mal zur Bank und mache ein größeres Bild von der Münze.
das kommt der Sache schon sehr nahe,Gewicht passt auch.
Aber ich habe ein Problem mit dem Punkt über dem Buch. Kennepohl erwähnt in nicht.
Schau dir mal das Zeichen, links neben dem Punkt an! ( eine Rose ? )
Außerdem schreibt Kennepohl: Rv. wie 35.. - Ich finde die mittlere Spitze des Turmes ( Kegel ) kommt der Nummer 35 gar nicht nahe.
Ich geh gleich mal zur Bank und mache ein größeres Bild von der Münze.
Gruß
Locnar
Locnar
- Stege
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 20.08.03 21:20
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo.
Nicht nur der Punkt über dem Buch (ist es ein Buch?) passt nicht...
Die beiden seitlichen Türme sind bei Kennepohl 35,37,38,39,40 jeweils über(!)
einer mit Zinnen versehenen Mauer abgebildet. Hier sind die Türme nur
jeweils durch eine kleine Mauer (ohne Zinnen) verbunden...
Aber ich will Osnabrück nicht ausschließen, da ich leider zu wenig erkenne...
Bin gespannt aufs größere Bild...
Gruß
Stege
Nicht nur der Punkt über dem Buch (ist es ein Buch?) passt nicht...

Die beiden seitlichen Türme sind bei Kennepohl 35,37,38,39,40 jeweils über(!)
einer mit Zinnen versehenen Mauer abgebildet. Hier sind die Türme nur
jeweils durch eine kleine Mauer (ohne Zinnen) verbunden...
Aber ich will Osnabrück nicht ausschließen, da ich leider zu wenig erkenne...
Bin gespannt aufs größere Bild...

Gruß
Stege
[url=http://www.osnabruecker-muenzen.de][img]http://www.osnabruecker-muenzen.de/banner/osnamuenzen_234x60.jpg[/img][/url] [url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 3137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ellerton
-
- 0 Antworten
- 1061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder