5 DM 1958 J

Münzen aus der BRD von 1948 - 2001

Moderator: Wurzel

Antworten
Haribo
Beiträge: 3
Registriert: Fr 19.10.07 09:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

5 DM 1958 J

Beitrag von Haribo » Fr 19.10.07 09:37

Ich habe eine 5 DM 1958 J die schon Begutachtet wurde und als echt Befunden.

wer kann mir sagen wieviel so nen Münze Wert ist ich möchte sie verkaufen.
5 DM 1958 J

Benutzeravatar
petzlaff
Beiträge: 483
Registriert: Mo 30.07.07 13:00
Wohnort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von petzlaff » Fr 19.10.07 10:10

@haribo

wir sind hier keine Gutachter.

Was wir für eine Einschätzung zwingend brauchen ist ein sauberer Scan der Münze. Auf verbale Beschreibungen oder Vergleiche mit anderen undokumentierten Stücken lässt sich nicht einmal annähernd eine Bewertung vornehmen.

Geh einfach mal davon aus, dass ein professioneller Händler mindestens 30% eines späteren Erlöses für sich einkalkuliert. In Abhängigkeit der Unwissenheit eines Kunden setzt er seine Marge natürlich höher an. Sollte er das Teil verauktionieren muss er möglicherweise 15% vom Erlös zu seinen Ungunsten abziehen.

Ein fiktives Beispiel: Deine Münze erzielt 700 EUR (100%) in der Auktion. Abzüglich 15% Auktionstantieme = 595 EUR. Minus 30% davon (Händlermarge) = 416 EUR.

Minus "Laienbonus" für den Händler (damit ist das "Über den Tisch ziehen" von numismatischen Laien gemeint) von, sagen wir mal 40% = 250 EUR.

Kommt dir diese Zahl möglicherweise bekannt vor :?: 8)

Möglicherweise handelt es sich ja um einen angestrebten "Notverkauf" - dabei wirst du erst recht über den Tisch gezogen - Profis haben ein untrügliches Auge dafür, warum hochwertige Münzen veräußert werden sollen und schlagen entsprechend Kapital aus diesem Umstand.

LG
petzlaff
Liebe Grüsse

petzlaff

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Fr 19.10.07 12:37

petzlaff hat geschrieben:
In Abhängigkeit der Unwissenheit eines Kunden setzt er seine Marge natürlich höher an.

petzlaff hat geschrieben:
Minus "Laienbonus" für den Händler (damit ist das "Über den Tisch ziehen" von numismatischen Laien gemeint) von, sagen wir mal 40% = 250 EUR.
Auch wenn sich diese Aussagen von Petlaff so lesen, als wäre der gesamte Münzhandel eine Zusammenschluss von Verbrechen, ist dem nicht so. !!!
Sicherlich gibt es in der Branche so einige schwarze Schafe, aber längst nicht jeder ist eines. Das die Händler die im Ankauf bis zu 30 % weniger geben als später im Verkauf ist logisch, denn irgendwie müssen die auch Geld verdienen. Dazu kommt, das Ladenmiete, Strom, Gas und Wasser sowie die Mitarbeiter bezahlt werden wollen.

Nichts anderes macht jeder Händler auf der Welt, sei es REWE im Bereich Lebensmittel, oder C&A bei Kleidung, alle verkaufen Ware teurer als sie diese eingekauft haben.

@ Haribo
Wenn du dem Händler, der dir 250 Euro für dein Stück angeboten hat nicht traust gehe einfach zum nächsten.

Hier findest du schon einmal ein Verzeichnis von Händlern:

http://www.vddm.de/

alternativ versuche es mit den Gelben Seiten.

Ach und und der von dir zum Vergleich herangezogene Versandhändler ist zumindestens, soweit ich das weiß, nicht unbedingt ein guter Vergleichsmaßstab. ;-)



Lieben Gruß
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
petzlaff
Beiträge: 483
Registriert: Mo 30.07.07 13:00
Wohnort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von petzlaff » Fr 19.10.07 13:23

Lieber Micha,

mit Verlaub unterstelle ich keinem Münzhändler kriminelle Energie, sondern die in harten Zeiten zum Überleben erforderliche Geschäftstüchtigkeit.

Also bitte :-)

Ansonsten verweise ich auf die gleichlautenden Anfragen bzgl. des aktuellen Themas von "haribo" in anderen Unterforen.

LG
Stefan
Liebe Grüsse

petzlaff

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Beitrag von Zwerg » Di 23.10.07 20:44

Mit Verlaub

Auf ebay erzielt ein 58 J zur Zeit ca. 350 Euro

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0161489806

mit allen Risiken

Der Ankaufspreis eines Händler von 250 Euro ist damit absolut korrekt

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

B12
Beiträge: 1132
Registriert: Sa 14.08.04 15:56
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von B12 » Di 23.10.07 22:25

wenn die echt ist, fress ich nen Besen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder