5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Moderator: Wurzel
5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hätte gerne eine Einschätzung zum Wert von 5DM Münzen, die ich von meinem Großvater bekommen habe.
Mir ist bewusst, dass es hier nur um grobe Schätzungen gehen kann und ich habe mich auch schon ein bisschen erkundigt, jetzt würde ich gern einfach mal eure Meinung dazu hören was ich mit den Münzen machen soll - verkaufen oder halten.
Hier die Liste:
6 x 1951-D, 3 x 1951-F, 3 x 1951-G, 4 x 1951-J
1956-J und 1956-D
1957-F und 1957-D
1958-D (sehr gut erhalten)
1960-F und 1960-G
1963-J
1964-G
2 x 1965-F
3 x 1966-D, 1966-F, 2 x 1966-J
1967-D,1967-F,1967-J
1968-D
1969-D
1970-G,1970-D,1970-J
3 x 1971-G, 1971-D
4 x 1972-D, 1972-G, 1972-J
Wären 300 Euro ein realistischer Preis für diese 52-Münzen?
Wenn Ihr ein Foto von allen Münzen wollt, dann schreibt einfach.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
ich bin ganz neu hier und hätte gerne eine Einschätzung zum Wert von 5DM Münzen, die ich von meinem Großvater bekommen habe.
Mir ist bewusst, dass es hier nur um grobe Schätzungen gehen kann und ich habe mich auch schon ein bisschen erkundigt, jetzt würde ich gern einfach mal eure Meinung dazu hören was ich mit den Münzen machen soll - verkaufen oder halten.
Hier die Liste:
6 x 1951-D, 3 x 1951-F, 3 x 1951-G, 4 x 1951-J
1956-J und 1956-D
1957-F und 1957-D
1958-D (sehr gut erhalten)
1960-F und 1960-G
1963-J
1964-G
2 x 1965-F
3 x 1966-D, 1966-F, 2 x 1966-J
1967-D,1967-F,1967-J
1968-D
1969-D
1970-G,1970-D,1970-J
3 x 1971-G, 1971-D
4 x 1972-D, 1972-G, 1972-J
Wären 300 Euro ein realistischer Preis für diese 52-Münzen?
Wenn Ihr ein Foto von allen Münzen wollt, dann schreibt einfach.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Hallo,
von ganz entscheidender Bedeutung für die Antwort ist der Erhaltungszustand,insbesondere der älteren Münzen.
Wenn du ein paar Bilder von verschieden gut erhaltenen Münzen einstellst, können wir dir ungefähr sagen, wie man deren Zustand nennt und bewertet.
"Sehr gut erhalten" heißt in der Münzsammlerfachsprache übrigens "schrottwerte Unterlagscheibe"
Die jüngeren Jahrgänge dagegen sind im allgemeinen so viel wert, wie draufsteht, also 2,56 Euro.
Oder hat der Silberwert diesen Betrag inzwischen überholt? (weiß nicht)
von ganz entscheidender Bedeutung für die Antwort ist der Erhaltungszustand,insbesondere der älteren Münzen.
Wenn du ein paar Bilder von verschieden gut erhaltenen Münzen einstellst, können wir dir ungefähr sagen, wie man deren Zustand nennt und bewertet.
"Sehr gut erhalten" heißt in der Münzsammlerfachsprache übrigens "schrottwerte Unterlagscheibe"

Die jüngeren Jahrgänge dagegen sind im allgemeinen so viel wert, wie draufsteht, also 2,56 Euro.
Oder hat der Silberwert diesen Betrag inzwischen überholt? (weiß nicht)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Hallo luxsemper
Die Dinger beinhalten 7g Silber Pro Stück macht also aktuell ( 0,4565€/g ) 3,20€ das Stück wenn sie in normaler Umlauferhaltung sind falls sie besser erhalten sind etwas mehr, aber ohne Bild kann mann das nicht sagen.
Die Dinger beinhalten 7g Silber Pro Stück macht also aktuell ( 0,4565€/g ) 3,20€ das Stück wenn sie in normaler Umlauferhaltung sind falls sie besser erhalten sind etwas mehr, aber ohne Bild kann mann das nicht sagen.
Schöne Grüße von der Baar
[b]Markus[/b]
[b]Markus[/b]
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Hier die Fotos von den Vorderseiten:
http://666kb.com/i/bklwech61pbyt1o2p.jpg
http://666kb.com/i/bklwcxy1q7dcxphcx.jpg
http://666kb.com/i/bklwd595fatr5lmap.jpg
Übersicht:
http://666kb.com/i/bklwdc03r3wq0hw69.jpg
http://666kb.com/i/bklwech61pbyt1o2p.jpg
http://666kb.com/i/bklwcxy1q7dcxphcx.jpg
http://666kb.com/i/bklwd595fatr5lmap.jpg
Übersicht:
http://666kb.com/i/bklwdc03r3wq0hw69.jpg
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Noch 2 Fragen:
Habe jetzt mal 2 Münzen gereinigt und jetzt erstrahlen sie in fast neuem Glanz. Ist es unter Sammlern wirklich so, dass die ursprüngliche Patina erhalten bleiben MUSS? Ich finde sie glänzend und ohne Verfärbungen viel schöner ..
Und mir ist aufgefallen, dass der Schriftzug "Einigkeit und Recht und Freiheit" bei 1951-J und 1951-D von verschiedenen Seiten zu lesen ist.
Ist das so gewollt oder ein Prägefehler?
vielen Dank und viele Grüße
Habe jetzt mal 2 Münzen gereinigt und jetzt erstrahlen sie in fast neuem Glanz. Ist es unter Sammlern wirklich so, dass die ursprüngliche Patina erhalten bleiben MUSS? Ich finde sie glänzend und ohne Verfärbungen viel schöner ..
Und mir ist aufgefallen, dass der Schriftzug "Einigkeit und Recht und Freiheit" bei 1951-J und 1951-D von verschiedenen Seiten zu lesen ist.
Ist das so gewollt oder ein Prägefehler?
vielen Dank und viele Grüße
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Hallo,
das Problem bei einer Reinigung ist, das sie oft Spuren auf der Münze hinterlässt. So etwa kleine Kratzer und ähnliches. Wenn man sich damit nicht auskennt sollte man von einer Reinigung absehen.
Die Randschrift wird vor dem Prägen auf die Münzrohlinge aufgebracht, die Rohlinge werden dann zufällig der Prägemaschine zugeführt. Dadurch ist die Randschrift in 50% der Fälle (statistisch) Kopfstehend.
Ganz normal und nichts besonderes
das Problem bei einer Reinigung ist, das sie oft Spuren auf der Münze hinterlässt. So etwa kleine Kratzer und ähnliches. Wenn man sich damit nicht auskennt sollte man von einer Reinigung absehen.
Die Randschrift wird vor dem Prägen auf die Münzrohlinge aufgebracht, die Rohlinge werden dann zufällig der Prägemaschine zugeführt. Dadurch ist die Randschrift in 50% der Fälle (statistisch) Kopfstehend.
Ganz normal und nichts besonderes
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Habe zur Reinigung Edelstahlreiniger und Zewa verwendet, funktioniert meines Erachtens nach sehr gut.
Es werden Verfärbungen und die Oxidationsschicht sehr gut entfernt, so dass die Münzen in neuem Glanz erstrahlen.
Is die Behandlung damit nicht schonend genug?
Es werden Verfärbungen und die Oxidationsschicht sehr gut entfernt, so dass die Münzen in neuem Glanz erstrahlen.
Is die Behandlung damit nicht schonend genug?
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Edelstahlreiniger für Silber ist eher eine suboptimale Variante. Ich weiß nicht was das Zeug auf lange Sicht mit den Münzen anstellt.
Grundsätzlich sollten Münzen auch niemals zum reinigen berieben werden.Das Bereiben mit einem Tuch hinterlässt minimale Kratzer auf der Münze, was den Erhaltungsgrad mindert
Wenn man unbedingt reinigen möchte, dann sollte man auf die im Handel angebotenen Reinigungsbäder zurückgreifen. Aber auch hier erkennt der Sammler das die Münzen mal getaucht wurden.
Grundsätzlich sollten Münzen auch niemals zum reinigen berieben werden.Das Bereiben mit einem Tuch hinterlässt minimale Kratzer auf der Münze, was den Erhaltungsgrad mindert
Wenn man unbedingt reinigen möchte, dann sollte man auf die im Handel angebotenen Reinigungsbäder zurückgreifen. Aber auch hier erkennt der Sammler das die Münzen mal getaucht wurden.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 5 DM Münzen - 1951 bis 1972
Hallo,
also das mit dem Edelstahlreiniger wurde ich lassen, es kann sein das sie jetzt zwar super aussehen in ein parr Monaten aber noch viel schlimer anlaufen als jetzt, wenn dann schon ein Professioneles Silberbad. Und vor allem niemals reiben mit Lappen , Zewa ,u.s.w. dadurch machst du mehr kaputt als ganz.
Was den Wert angeht der Jahrgang 1956 ist durchaus etwas mehr wert als die anderen . Am besten du besorgst dir eine Münzzeitschrift (Money Trend oder Münzen Revue)
im Bahnhofsbuchhandel und suchst dir die Preise dort raus. Aber Vorsicht das sind Wunschpreise der Händler. Wenn du an einen Händler verkaufst bekommst du 40-50% weniger.
also das mit dem Edelstahlreiniger wurde ich lassen, es kann sein das sie jetzt zwar super aussehen in ein parr Monaten aber noch viel schlimer anlaufen als jetzt, wenn dann schon ein Professioneles Silberbad. Und vor allem niemals reiben mit Lappen , Zewa ,u.s.w. dadurch machst du mehr kaputt als ganz.
Was den Wert angeht der Jahrgang 1956 ist durchaus etwas mehr wert als die anderen . Am besten du besorgst dir eine Münzzeitschrift (Money Trend oder Münzen Revue)
im Bahnhofsbuchhandel und suchst dir die Preise dort raus. Aber Vorsicht das sind Wunschpreise der Händler. Wenn du an einen Händler verkaufst bekommst du 40-50% weniger.
Schöne Grüße von der Baar
[b]Markus[/b]
[b]Markus[/b]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 4 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 4100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xylon
-
- 7 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 7 Antworten
- 1370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder