2 DM Max Planck ohne Prägestätte
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 05.10.08 14:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2 DM Max Planck ohne Prägestätte
Hallo, ich hätte eine Frage.
Ich habe eine 2 DM Münze Max Planck von 1957 ohne Münzzeichen.
In der Literatur habe ich gefunden, dass es sich dabei um eine Probe aus München (D) handelt, die nur in PP bewertet wird (Battenberg 650,-).
Davon ist meine leider weit entfernt (Erhaltung ss).
Ich habe dafür aber noch keine Wertbestimmung gefunden, könntet Ihr mir bitte weiterhelfen und Eure Meinung dazu abgeben.
Vielen Dank im Voraus.
Silberfünfer
Ich habe eine 2 DM Münze Max Planck von 1957 ohne Münzzeichen.
In der Literatur habe ich gefunden, dass es sich dabei um eine Probe aus München (D) handelt, die nur in PP bewertet wird (Battenberg 650,-).
Davon ist meine leider weit entfernt (Erhaltung ss).
Ich habe dafür aber noch keine Wertbestimmung gefunden, könntet Ihr mir bitte weiterhelfen und Eure Meinung dazu abgeben.
Vielen Dank im Voraus.
Silberfünfer
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 DM Max Planck ohne Prägestätte
Wenn das Stück keine Sonderqualität aufweist und aus dem Umlauf stammt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Münzzeichen lediglich durch Abnutzung im Zahlungsverkehr unkenntlich geworden ist.Silberfünfer hat geschrieben:Davon ist meine leider weit entfernt (Erhaltung ss).
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 05.10.08 14:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 05.10.08 14:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Silberfünfer!
Zuerst einmal danke, dass du keine Münzmikrobe im Format 20x25 Pixel eingestellt hast, wenn wir uns nicht auf ein winziges Detail in der nähe des Zweiers konzentrieren müssten, wär das Foto ja brauchbar. Leider Ist der Bereich rund um die "2", wo das Münzstättenzeichen stehen sollte, wirklich echt wenig zu sehen.
Jedenfalls hat die Münze deutliche Kratzer, was natürlich den Wert bei einem ev. Verkauf mindern würde.
Magst du ev. den Bereich nochmals rauszoomen (und bei der Gelegenheit die Münze gerade drehen)?
Klosterschüler
Zuerst einmal danke, dass du keine Münzmikrobe im Format 20x25 Pixel eingestellt hast, wenn wir uns nicht auf ein winziges Detail in der nähe des Zweiers konzentrieren müssten, wär das Foto ja brauchbar. Leider Ist der Bereich rund um die "2", wo das Münzstättenzeichen stehen sollte, wirklich echt wenig zu sehen.
Jedenfalls hat die Münze deutliche Kratzer, was natürlich den Wert bei einem ev. Verkauf mindern würde.
Magst du ev. den Bereich nochmals rauszoomen (und bei der Gelegenheit die Münze gerade drehen)?
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 05.10.08 14:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 05.10.08 14:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Gerhard Schön,
danke für Deine Einschätzung und ich möchte Dein Urteil auch nicht in Frage stellen, aber ich verstehe nicht wie sich ein gepägtes Münzzeichen so vollständig abnutzen soll, während die restliche Prägung in direkter Umgebung nur ganz normale Gebrauchsspuren zeigt.
An eine Manipulation (Abschleifen) denke ich aber nicht, denn diese Münze in Umlauferhaltung zu manipulieren würde doch auch keinen Sinn machen?!
Gruß
Silberfünfer
danke für Deine Einschätzung und ich möchte Dein Urteil auch nicht in Frage stellen, aber ich verstehe nicht wie sich ein gepägtes Münzzeichen so vollständig abnutzen soll, während die restliche Prägung in direkter Umgebung nur ganz normale Gebrauchsspuren zeigt.
An eine Manipulation (Abschleifen) denke ich aber nicht, denn diese Münze in Umlauferhaltung zu manipulieren würde doch auch keinen Sinn machen?!
Gruß
Silberfünfer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Hallo,
was hältst du von einer Prägeschwäche infolge eines an dieser Stelle verschmutzten Stempels ?
Schöne Grüße,
MR
was hältst du von einer Prägeschwäche infolge eines an dieser Stelle verschmutzten Stempels ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
ich habe auch so ein Teil 1957 F
Das F lässt sich auch nur noch erahnen, an der Stelle wo ich bei mir ein F sehe, meine ich bei deiner Münze auch noch Reste eines Münzstättenzeichens zu sehen.
Die restlichen Buchstaben drumherum sind auch deutlich besser erhalten.
Micha
ich habe auch so ein Teil 1957 F
Das F lässt sich auch nur noch erahnen, an der Stelle wo ich bei mir ein F sehe, meine ich bei deiner Münze auch noch Reste eines Münzstättenzeichens zu sehen.
Die restlichen Buchstaben drumherum sind auch deutlich besser erhalten.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 05.10.08 14:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder