Hallo,
als Laie würde ich diese beiden Pfennige als Wiener Pfennige einordnen. Links meine ich einen Hund zu erkennen.
Kann mir bitte jmd. Helfen ?
Danke vorab
Carlo
2 Silberpfennige Wien?
- QVINTVS
- Beiträge: 1784
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: 2 Silberpfennige Wien?
Grüß Dich Carlo,
die Bilder sind nicht wirklich gut und es fehlt die zweite Seite. Versuch die Bildgröße auszureizen und fotografiere am besten nur eine Münze, ohne Drumrum.
Die mit Hund ist Ötting, Herzogtum Bayern-Landshut. Um sie noch genauer einzuordnen wäre die Rückseite notwendig.
die Bilder sind nicht wirklich gut und es fehlt die zweite Seite. Versuch die Bildgröße auszureizen und fotografiere am besten nur eine Münze, ohne Drumrum.
Die mit Hund ist Ötting, Herzogtum Bayern-Landshut. Um sie noch genauer einzuordnen wäre die Rückseite notwendig.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Re: 2 Silberpfennige Wien?
Danke für die Antwort. Anbei weitere Bilder.
- Dateianhänge
-
- 2020-06-11 21.31.06.jpg (15.1 KiB) 280 mal betrachtet
-
- 2020-06-11 21.30.22.jpg (10.56 KiB) 280 mal betrachtet
-
- 2020-06-11 21.29.36.jpg (13.35 KiB) 280 mal betrachtet
-
- 2020-06-11 21.28.38.jpg (13.69 KiB) 280 mal betrachtet
- QVINTVS
- Beiträge: 1784
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: 2 Silberpfennige Wien?
Grüß Dich Neuron,
die Bilder dürften noch etwas größer sein. Von oben, im 90°-Winkel fotografieren und das Licht von der Seite. Dann ist das Ergebnis noch besser und die Bilder lassen sich vergrößern.
Die zweite Münze ist Emmerig, Bayern, 15. Jh., BL-21.17 als Zitat.
Herzogtum Bayern-Landshut, Münzstätte Neuötting, Herzog Heinrich XVI., 1393-1450, geprägt zwischen 1406 und 1450.
Buchstabe h zwischen zwei Ringeln, darum Kordelkreis.
Vorderseite ist ein nach li. laufender Hund, dahinter ein Baum.
Bei der ersten Münze bräuchte ich noch bessere Bilder, wie angegeben ...
die Bilder dürften noch etwas größer sein. Von oben, im 90°-Winkel fotografieren und das Licht von der Seite. Dann ist das Ergebnis noch besser und die Bilder lassen sich vergrößern.
Die zweite Münze ist Emmerig, Bayern, 15. Jh., BL-21.17 als Zitat.
Herzogtum Bayern-Landshut, Münzstätte Neuötting, Herzog Heinrich XVI., 1393-1450, geprägt zwischen 1406 und 1450.
Buchstabe h zwischen zwei Ringeln, darum Kordelkreis.
Vorderseite ist ein nach li. laufender Hund, dahinter ein Baum.
Bei der ersten Münze bräuchte ich noch bessere Bilder, wie angegeben ...
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Re: 2 Silberpfennige Wien?
Danke Quintus für Deine Expertise. Ich versuche noch für die erste Münze bessere Bilder hinzukriegen.
Gruss
Carlo
Gruss
Carlo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 09.09.20 16:28
-
- 19 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Fr 16.10.20 20:41
-
- 48 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 05.12.20 09:07
-
- 3 Antworten
- 105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 04.07.20 20:19
-
-
Kalendermedaille Münze Wien 1965 Die Sonntage
von dieter1969 » Sa 10.08.19 12:43 » in Medaillen und Plaketten - 3 Antworten
- 805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieter1969
Do 22.08.19 15:33
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste