Hallo,
vermutlich besitze ich keine Reichtümer, aber es ist doch vielleicht was interessantes dabei.
Erhaltung aller Scheine: gebraucht, viele geknittert, einige ein paar kleine Einrisse im Rand (Millimeterbereich), einige kleine Löcher (bei 2 Scheinen) und die typischen Faltkanten - die Scheine waren halt im Umlauf.
5 Mark
2x vom 31.Oktober 1904 - P 983017 und Q 306253 (Siegel Lila)
2x vom 1.August 1917 - S 13758498 und V 11474226 Siegel Schwarz)
10 Mark
1x vom 6.Oktober 1906 - V Nr 2982804 (Blau)
20 Mark
1x vom 8.Juni 1907 - A 4816130 (Rot)
1x vom 7.Februar 1908 - C 6160763 (Rot)
1x vom 10.September 1909 - C 8680661 (Rot)
1x vom 21.April 1910 - G 7582340 (Rot)
1x vom 19.Februar 1914 - N 8393749 (Rot)
(Welche Jahrgänge gibt es denn noch dieser Serie?)
1x vom 4.November 1915 - H 4145578 (Braun)
50 Mark
1x vom 21.April 1910 - A 6494148 (Braun)
1x vom 5.August 1914 - G Nr 5950944 (Blau)
100 Mark
2x vom 7.Februar 1908 - Nr 7460081G (100F) und Nr 8768746K (100M) (beide Grün - klein)
1x vom 21.April 1910 - D 5230762 (Rot - groß)
1000 Mark
2x vom 21.April 1910 - Nr 8015365E und Nr 6846303K (Rot)
Gruß Chippi
Was interessantes dabei? (KR-Geldscheine)
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 7277
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8564 Mal
- Danksagung erhalten: 4498 Mal
Was interessantes dabei? (KR-Geldscheine)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Was interessantes dabei? (KR-Geldscheine)
20 Mark vom 10.September 1909 - C 8680661 (Rot) liegt bei ca. 10 bis 15 Euro (ohne Einriss und Loch).
Der Rest liegt im Bereich zwischen 0 und 3 Euro das Stück.
Vom 20er aus dem Kaiserreich existieren folgende Varianten:
10.03.1906 - 6-stelige Seriennummer
10.03.1906 - 7-stelige Seriennummer
08.06.1907 - 7-stelige Seriennummer
07.02.1908 - 7-stelige Seriennummer
10.09.1909 - 7-stelige Seriennummer
21.04.1910 - 6-stelige Seriennummer
21.04.1910 - 7-stelige Seriennummer
21.04.1910 - 7-stelige Seriennummer (mit Wasserzeichen)
19.02.1914 - 6-stelige Seriennummer
19.02.1914 - 7-stelige Seriennummer
Der Rest liegt im Bereich zwischen 0 und 3 Euro das Stück.
Vom 20er aus dem Kaiserreich existieren folgende Varianten:
10.03.1906 - 6-stelige Seriennummer
10.03.1906 - 7-stelige Seriennummer
08.06.1907 - 7-stelige Seriennummer
07.02.1908 - 7-stelige Seriennummer
10.09.1909 - 7-stelige Seriennummer
21.04.1910 - 6-stelige Seriennummer
21.04.1910 - 7-stelige Seriennummer
21.04.1910 - 7-stelige Seriennummer (mit Wasserzeichen)
19.02.1914 - 6-stelige Seriennummer
19.02.1914 - 7-stelige Seriennummer
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 7277
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8564 Mal
- Danksagung erhalten: 4498 Mal
Hallo Hühnerbla,
danke für die Antwort. Der besagte Schein ist ohne Loch, ob auch ohne Einrisse, muss ich schauen.
Gruß Chippi
danke für die Antwort. Der besagte Schein ist ohne Loch, ob auch ohne Einrisse, muss ich schauen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 1 Antworten
- 2153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coinnuttius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder