One Dollar Vergoldet.Könnt ihr mir helfen?

Alle Münzen vom Amerikanischen Kontinent
Antworten
Schoko1602
Beiträge: 12
Registriert: Sa 11.02.06 15:29
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

One Dollar Vergoldet.Könnt ihr mir helfen?

Beitrag von Schoko1602 » Sa 18.02.06 12:22

Hallo habe hier eine Münze die mir mal von ein Bekannter geschenkt hat. Wollte jetzt mal wissen ob es sich dabei um eine art Gedenkmünze handelt? Und ob die irgendwie mehr wert ist als drauf steht. Die Münze hat etwa einen Durchmesser von 27 mm. Und ist Vergoldet. Ich gehe mal davon aus das es keine echte Goldmünze ist. Hier habe ich noch einen Scan von der Münze.[/img][/img
Dateianhänge
lastscan.jpg
lastscan.jpg (3.64 KiB) 938 mal betrachtet
scan.jpg
scan.jpg (3.84 KiB) 942 mal betrachtet

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4488
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 18.02.06 14:25

Das ist die normale 1 Dollar Umlaufmünze.
Wenn sie wirklich vergoldet ist dann ist der Sammlerwert 0.

Sollte es sich um eine Sonderauflage handeln, wird dir ein Sammler der sich besser auskennt sicher noch bescheid geben.

Nebenbei: die Indianerin soll Pokahontas darstellen.

Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Canadian Coins
Beiträge: 1927
Registriert: Sa 20.04.02 00:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Canadian Coins » Sa 18.02.06 14:40

Hallo,

das ist eine normale US- Umlaufmünze und die sind eigentlich alle "goldfarben".
Die Plattierung aus Kupfer-Zink-Magnesium-Nickel umgibt einen Kern aus Kupfer.
Der genaue Durchmesser sollte 26,5 mm betragen, das Gewicht 8,07 Gramm.
(Quelle KM World Coins)

Dem Münzzeichen "P" nach (unter der Jahreszahl) , wurde sie in Philadelphia hergestellt.

Es gibt lediglich noch 12 Sacagawea Goldmünzen (Proof) die im Juni 1999 in West-Point geprägt wurden.
Jahreszahl 2000 mit Münzeichen W.
Die Prägestempel für die Goldmünzen (Wertseite) wurden nach dem Originalentwurf von Thomas D. Rogers Sr. hergestellt.
Auf diesem hat der Adler 12 Schwanzfedern.
Die normalen Umlaufmünzen zeigen einen Adler mit 13 Schwanzfedern.
Von den ursprünglich 39 Goldmünzen wurden 27 wieder eingeschmolzen - die verbliebenen 12 wurden nach einem
kurzen Ausflug ins Weltall offenbar in Fort Knox eingelagert.
(Quelle : http://www.coinfacts.com/silver_dollars ... dollar.htm)

Einige interessante Angaben und Hintergründe zum Münzmotiv finden sich noch unter :
http://www.coinfacts.com/historical_not ... dollar.htm
und
http://www.chriscmooney.com/article_db.asp?id=297

Schöne Grüße.
CC

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Anfängerfragen zum Dollar
    von stilgard » » in Banknoten / Papiergeld
    9 Antworten
    4021 Zugriffe
    Letzter Beitrag von d_k
  • USA 5 und 10 Dollar Noten...
    von Markus77 » » in Banknoten / Papiergeld
    7 Antworten
    2535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eurosammler213
  • Morgan Dollar 1901 mit Grading
    von Maximilian Kuche » » in Nord- und Südamerika
    13 Antworten
    6027 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • 4 Dollar Münzen aus Nachlass - echt?
    von Minga » » in Nord- und Südamerika
    6 Antworten
    326 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lutz12
  • Scarface Morgan Dollar 1880-O-
    von Mbruzzi » » in Nord- und Südamerika
    13 Antworten
    17897 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder