Bleisiegel von Tarsos
Moderator: Wurzel
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bleisiegel von Tarsos
Hallo liebe Byzanzgemeinde!
Letztens wurde bei iBäh ein Bleisiegel von Tarsos versteigert. Es gefiel mir sehr gut, daher habe ich mir erlaubt auch eine Kleinigkeit darauf zu bieten.
Jetzt war ich allerdings furchtbar erschrocken, als das gute Stück für weit über 200,- € wegging.
Meine Fragen diesbezüglich lauten:
1. Sind die Dinger selten?
2. Was gibt es mehr über dieses Bleisiegel zu sagen. (Hintergründe)
3. Was steht genau auf dem Ding!?
Anbei die Fotos....
Letztens wurde bei iBäh ein Bleisiegel von Tarsos versteigert. Es gefiel mir sehr gut, daher habe ich mir erlaubt auch eine Kleinigkeit darauf zu bieten.
Jetzt war ich allerdings furchtbar erschrocken, als das gute Stück für weit über 200,- € wegging.
Meine Fragen diesbezüglich lauten:
1. Sind die Dinger selten?
2. Was gibt es mehr über dieses Bleisiegel zu sagen. (Hintergründe)
3. Was steht genau auf dem Ding!?
Anbei die Fotos....
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Byzantinische Bleisiegel bilden ein eigenständiges Sammelgebiet von dem ich persönlich absolut nichts verstehe.
Das einzige, was ich bisher verstanden habe ist, dass gut erhaltene Teile absolute Spitzenpreise erzielen. Das Stück, welches du hier abbildest ist ganz hervorragend erhalten und rechtfertigt wohl einen 3-stelligen EUR-Preis.
Über den bezogenen Kaiser kann ich Dir leider keine Auskunft geben - könnte aus der Richtung THEOPHILUS (zumindest dem Monogramm nach) stammen - aber
Interessant an den Siegeln ist, dass die Ausführung oft besser ist als die Münzen, die in dem versiegelten Beutel (Follis) enthalten waren. Ausserdem sind die Monogrammdarstellungen auf Münzen nicht zu finden.
Aber - wie gesagt - ein Sammelgebiet für ganz, ganz wenige enthusiastische Byzantinische Numismatik-Esoteriker.
--- das Zeug ist echt rar ---
petzi
Das einzige, was ich bisher verstanden habe ist, dass gut erhaltene Teile absolute Spitzenpreise erzielen. Das Stück, welches du hier abbildest ist ganz hervorragend erhalten und rechtfertigt wohl einen 3-stelligen EUR-Preis.
Über den bezogenen Kaiser kann ich Dir leider keine Auskunft geben - könnte aus der Richtung THEOPHILUS (zumindest dem Monogramm nach) stammen - aber


Interessant an den Siegeln ist, dass die Ausführung oft besser ist als die Münzen, die in dem versiegelten Beutel (Follis) enthalten waren. Ausserdem sind die Monogrammdarstellungen auf Münzen nicht zu finden.
Aber - wie gesagt - ein Sammelgebiet für ganz, ganz wenige enthusiastische Byzantinische Numismatik-Esoteriker.
--- das Zeug ist echt rar ---
petzi
Zuletzt geändert von Gast am Di 14.03.06 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Soll das heißen, daß diese Siegel jene waren mit denen man die Follis (Geldbeutel) versiegelt hatte?petzlaff hat geschrieben: Interessant an den Siegeln ist, dass die Ausführung oft besser ist als die Münzen, die in dem versiegelten Beutel (Follis) enthalten waren.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Diese Tatsache war mir bis vor ein paar Tagen überhaupt nicht bewußt. Finde es aber hochinteressant und würde gerne mehr darüber erfahren.
Gibt es zu diesem Thema irgendwelche Literatur?
Gibt es zu diesem Thema irgendwelche Literatur?
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ok...... hat sich erledigt.....petzlaff hat geschrieben:Gibt es - aber sauteuer (z.B. eine Handbuch bei Dumbarton Oaks - DOC - mehrere Bände)

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das wäre 'ne Möglichkeit! 
Danke für den Tip!
Werde das aber erst übernächste Woche in Angriff nehmen können.

Danke für den Tip!
Werde das aber erst übernächste Woche in Angriff nehmen können.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo tournois,
beim stöbern nach Literatur zu den Byzantinern habe ich folgendes Buch entdeckt:
Sammlung Köhler-Osbahr Bd. V.4:
Byzantinische Münzen und ihr Umfeld. Bleisiegel und -plomben sowie Gewichte aus dem östlichen Mittelmeerraum, 64 S.
Zum Inhalt kann ich dir nichts sagen, aber vielleicht ist es aber etwas für dich, zumal der Preis von 10 Euro recht erschwinglich scheint.
Gefunden hier:
http://www.stadtmuseum-duisburg.de/serv ... t-numi.htm
Liebe Grüße Wurzel
beim stöbern nach Literatur zu den Byzantinern habe ich folgendes Buch entdeckt:
Sammlung Köhler-Osbahr Bd. V.4:
Byzantinische Münzen und ihr Umfeld. Bleisiegel und -plomben sowie Gewichte aus dem östlichen Mittelmeerraum, 64 S.
Zum Inhalt kann ich dir nichts sagen, aber vielleicht ist es aber etwas für dich, zumal der Preis von 10 Euro recht erschwinglich scheint.
Gefunden hier:
http://www.stadtmuseum-duisburg.de/serv ... t-numi.htm
Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@wurzel,
vielen Dank für Deinen Tip! Die erwähnte Lektüre habe ich mir schon vor geraumer Zeit geordert.
Als Einführung in diese Thematik, meiner Meinung nach nicht geeignet. Ich finde die Lektüre, wie von einer Museumspublikation nicht anders zu erwarten, sehr fachlich und steif. Für einen Einsteiger oder "gerade mal am Rande Interessierten" hätte ich von der Publikation mehr Erklärendes in der Einleitung erwartet. Es wird letztlich eigentlich "nur" die Sammlung beschrieben, aber sicherlich war das auch die Intention der Verfasser. Leider wurde wieder einmal vergessen, daß solche Publikationen eigentlich für den Besucher, respektive den Laien verständlich erarbeitet werden sollten. Mir fehlten z.Bsp. die Hinweise und Erklärungen zum griechischen Alphabet, auch werden Fachausdrücke genutzt die nicht, für einen Laien verständlich, erklärt werden.
Für einen, der in der Byzantinischen Numismatik oder Sigillographie schon Wissen erworben hat, stellt das Werk allerdings eine interessante Lektüre dar.
Alles in Allem sind auch die vorgestellten Siegel sehr ausführlich und gut (fachlich) beschrieben und es lohnt schon einen Blick in diese Lektüre zu werfen, zumal sie lediglich 10,- Euro kostet.
vielen Dank für Deinen Tip! Die erwähnte Lektüre habe ich mir schon vor geraumer Zeit geordert.
Als Einführung in diese Thematik, meiner Meinung nach nicht geeignet. Ich finde die Lektüre, wie von einer Museumspublikation nicht anders zu erwarten, sehr fachlich und steif. Für einen Einsteiger oder "gerade mal am Rande Interessierten" hätte ich von der Publikation mehr Erklärendes in der Einleitung erwartet. Es wird letztlich eigentlich "nur" die Sammlung beschrieben, aber sicherlich war das auch die Intention der Verfasser. Leider wurde wieder einmal vergessen, daß solche Publikationen eigentlich für den Besucher, respektive den Laien verständlich erarbeitet werden sollten. Mir fehlten z.Bsp. die Hinweise und Erklärungen zum griechischen Alphabet, auch werden Fachausdrücke genutzt die nicht, für einen Laien verständlich, erklärt werden.
Für einen, der in der Byzantinischen Numismatik oder Sigillographie schon Wissen erworben hat, stellt das Werk allerdings eine interessante Lektüre dar.
Alles in Allem sind auch die vorgestellten Siegel sehr ausführlich und gut (fachlich) beschrieben und es lohnt schon einen Blick in diese Lektüre zu werfen, zumal sie lediglich 10,- Euro kostet.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]