500Jahre Universität Leipzig 1409-1909
Moderator: Lutz12
500Jahre Universität Leipzig 1409-1909
Hallo,
wer kann mir dazu helfen?
Ich habe eine Silbermedaille Von der Uni Leipzig und finde keine Literatur darüber. ich weiss nicht zu welchem Zweck sie verliehen wurde, noch wie
hoch die Auflage war. Auf der Vorderseite steht: Markgraf Friedrich * König Friedrich August, (mit Porträt der beiden) und auf der Rückseite steht: Zum 500 Jährigem
Jubiläum der Universität Leipzig 1409-1909.(Stadtwappen) Gwicht so um die 8 Gramm.
leider kann ich hier kein Foto einstellen, weil die Datei zu Groß ist.
Über Informationen oder Literaturhinweise wäre ich euch dankbar.
Da das Bildformat irgendwie zu groß ist, kann ich es hier leider nicht einstellen.
wer kann mir dazu helfen?
Ich habe eine Silbermedaille Von der Uni Leipzig und finde keine Literatur darüber. ich weiss nicht zu welchem Zweck sie verliehen wurde, noch wie
hoch die Auflage war. Auf der Vorderseite steht: Markgraf Friedrich * König Friedrich August, (mit Porträt der beiden) und auf der Rückseite steht: Zum 500 Jährigem
Jubiläum der Universität Leipzig 1409-1909.(Stadtwappen) Gwicht so um die 8 Gramm.
leider kann ich hier kein Foto einstellen, weil die Datei zu Groß ist.
Über Informationen oder Literaturhinweise wäre ich euch dankbar.
Da das Bildformat irgendwie zu groß ist, kann ich es hier leider nicht einstellen.
Zuletzt geändert von Reudnitz am Fr 28.04.06 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Reudnitz,
Es gibt einige Medaillen auf das Uni-Jubiläum 1909.
Deiner Beschreibung nach könnte es folgende sein:
1909, Bronze vergoldet (gibt es sicher auch als versilbert und Bronze), 28,7 mm, ca. 8,30 g, Originalöse
auf das 500-jährige Jubiläum der Universität Leipzig. Brustbild Markgraf Friedrich und König Friedrich August III. nebeneinander nach links / Stadtwappen mit Mauerkrone im Kranz.
Auflagen von solchen Stücken sind kaum bekannt, auch das Material "Silber" halte ich für unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).
Literatur kenne ich selbst nicht, vielleicht existiert etwas regionales dazu (mal bei den Leipziger Numismatikern nachfragen, falls Du aus der Ecke kommst). Meines Wissens soll ein Katalog Leipziger Medaillen erscheinen (ich glaube Gebauer plant dies, einen Katalog Dresdner Medaillen hat er schon vor Jahren ausgegeben). Allerdings sind auch dort keine Angaben zur Auflage zu erwarten.
Gruß Lutz12
Es gibt einige Medaillen auf das Uni-Jubiläum 1909.
Deiner Beschreibung nach könnte es folgende sein:
1909, Bronze vergoldet (gibt es sicher auch als versilbert und Bronze), 28,7 mm, ca. 8,30 g, Originalöse
auf das 500-jährige Jubiläum der Universität Leipzig. Brustbild Markgraf Friedrich und König Friedrich August III. nebeneinander nach links / Stadtwappen mit Mauerkrone im Kranz.
Auflagen von solchen Stücken sind kaum bekannt, auch das Material "Silber" halte ich für unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).
Literatur kenne ich selbst nicht, vielleicht existiert etwas regionales dazu (mal bei den Leipziger Numismatikern nachfragen, falls Du aus der Ecke kommst). Meines Wissens soll ein Katalog Leipziger Medaillen erscheinen (ich glaube Gebauer plant dies, einen Katalog Dresdner Medaillen hat er schon vor Jahren ausgegeben). Allerdings sind auch dort keine Angaben zur Auflage zu erwarten.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Hallo Lutz 12,
ich danke Dir für die kurze Info. Ich weiss nicht genau ob meine Medaille aus
reinem Silber ist, oder nur Versilbert. Da ich Leipziger bin, ist der Tipp mit
den Numismatikern sehr hilfreich. So werde ich mal bei Gelegenheit bei den
Händlern nachfragen. Einstweilen vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Mfg. Reudnitz
ich danke Dir für die kurze Info. Ich weiss nicht genau ob meine Medaille aus
reinem Silber ist, oder nur Versilbert. Da ich Leipziger bin, ist der Tipp mit
den Numismatikern sehr hilfreich. So werde ich mal bei Gelegenheit bei den
Händlern nachfragen. Einstweilen vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Mfg. Reudnitz

- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Reudnitz,
hier noch die Adresse und Tel.-Nr. von Gebauer:
mail: info@muenzen-gebauer.de
Telefon: 0351 / 4940921
Du kannst ja mal dort nachfragen, wann der angekündigte Katalog "Leipziger Medaillen" erscheint. Wenn Du was weist, schreib es hier ruhig mal, da es sicher auch andere interessiert.
Gruß Lutz12
hier noch die Adresse und Tel.-Nr. von Gebauer:
mail: info@muenzen-gebauer.de
Telefon: 0351 / 4940921
Du kannst ja mal dort nachfragen, wann der angekündigte Katalog "Leipziger Medaillen" erscheint. Wenn Du was weist, schreib es hier ruhig mal, da es sicher auch andere interessiert.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Nachtrag:
in Leipzig gibt es das Münzgeschäft HÖHN (Nikolai-Str. 25), dort kannst Du ja auch mal hingehen und Deine Medaille zeigen. Es sind die Experten vor Ort und beantworten Dir auch gleich die Frage nach dem Metall.
Gruß Lutz12
in Leipzig gibt es das Münzgeschäft HÖHN (Nikolai-Str. 25), dort kannst Du ja auch mal hingehen und Deine Medaille zeigen. Es sind die Experten vor Ort und beantworten Dir auch gleich die Frage nach dem Metall.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- research
- Beiträge: 206
- Registriert: So 27.03.05 13:13
- Wohnort: Jülich
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
500Jahre Universität Leipzig 1409-1909
Hallo Reudnitz,
die von Dir gezeigte Medaille auf die 500 Jahrfeier der Universität Leipzig ist eine von 14 verschiedenen Medaillen, die zu diesem Anlass geprägt worden sind.
Die von Dir gezeigte Medaille ist die am häufigsten vorkommende Medaille und wurde von den Studenten anläßlich der Feierlichkeiten an der Kleidung getragen, dazu auch der Henkel.
Wenn Dein Stück wirklich aus Silber ist, gehört es zu den etwas selteneren Stücken. Meistens findet man jedoch das Stück in Bronze vergoldet, in Bronze versilbert oder in reiner Bronze.
Eine zusammenfassende Darstellung in der Literatur gibt es nicht. In den einschlägigen Medaillenwerken werden immer nur einige dieser 14 Stücke zitiert.
In ebay wird das Stück zur Zeit in Bronze vergoldetangeboten.
Mit bestem Gruß
RESEARCH
Homepage über Kunstmedaillen
die von Dir gezeigte Medaille auf die 500 Jahrfeier der Universität Leipzig ist eine von 14 verschiedenen Medaillen, die zu diesem Anlass geprägt worden sind.
Die von Dir gezeigte Medaille ist die am häufigsten vorkommende Medaille und wurde von den Studenten anläßlich der Feierlichkeiten an der Kleidung getragen, dazu auch der Henkel.
Wenn Dein Stück wirklich aus Silber ist, gehört es zu den etwas selteneren Stücken. Meistens findet man jedoch das Stück in Bronze vergoldet, in Bronze versilbert oder in reiner Bronze.
Eine zusammenfassende Darstellung in der Literatur gibt es nicht. In den einschlägigen Medaillenwerken werden immer nur einige dieser 14 Stücke zitiert.
In ebay wird das Stück zur Zeit in Bronze vergoldetangeboten.
Mit bestem Gruß
RESEARCH
Homepage über Kunstmedaillen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit - beim Universum bin ich mir nicht so sicher (Einstein).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad aus B.
-
- 0 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 12 Antworten
- 2526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder