Hallo Ihr Beiden,
ich glaube nicht, dass es sich um eine Überprägung handelt, dazu sind zu viele Konturen des ersten und zweiten Münzbildes schön parallel. Der zweite Schlag erfolgte ein wenig nach unten versetzt. In beiden Fällen lag der Stempel nicht sauber auf der Münze, sondern war ein wenig verkantet, bei ersten Schlag nach oben, beim zweiten nach unten. Der Kranz (wie heißt das Ding überhaupt) um das M ist im oberen Teil noch von dem ersten Schlag, auf Höhe der oberen Teile des M wird er dicker. Hier überlagern sich die Darstellungen des ersten und zweiten Schlages.
Beim Stern neige ich eher dazu, Wurzel zuzustimmen, die Vergrößerung kann durch den zweiten Schlag erfolgt sein.
Warum dort zweimal zugeschlagen wurde, weiß ich auch nicht, vielleicht mußte man eine "Mindestqualität" bei der Herstellung erreichen, wenn also bspw. nach dem ersten Schlag CON nicht richtig zu lesen war, galt sie als "Ausschuß"? Oder das Team hat einfach getrieft, weil sie gerade so intensiv über den Ausgang des letzten Pferderennens stritten

, was übertragen in die Gegenwart dem Streit über die Gesundheitsreform entspräche. Da kann man dann auch schon mal unkonzentriert mit der Arbeit sein.
Gruß
Truben