Beitrag
von quisquam » Fr 20.10.06 14:12
Hallo Attacke!
Geprägt wurden diese Altar-Bronzen mit dem Augustus-Portrait ab 10 v. Chr mit dem Portrait des Augustus, die früheren mit der Legende CAESAR PONT MAX (Altar I), später mit CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE (Altar II).
Wenn die Vorderseiten-Legende TI CAESAR AVGVST(I) F IMPERAT(OR) V(II) ist (ebenfalls Altar II), dann ist der Portraitierte nicht Augustus, sondern sein designierter Thronfolger Tiberius, mit IMPERAT V 10-11 n. Chr. und mit IMPERAT VII 12-14 n. Chr. geprägt. Diese Münzen sind also aus den letzten Jahren von Augustus' Regierungszeit.
Mit Abstand am häufigsten sind Asse. Dupondien sind deutlich seltener, werden aber nicht unbedingt teurer gehandelt. Auch Semis tauchen verhältnismäßig selten auf. Sesterzen sind selten und gesucht und werden hoch bezahlt!
Zu den technischen Daten ganz grob:
Sesterz (Messing) ca. 27g, 30 mm
Dupondius (Messing), As (Kupfer), beide Nominale ca.11-12 g und ca. 25 mm
Semis (Messing, nur Altar II) ca. 5-6 g, ca. 20 mm
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.