Litauische Sammelmünzen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 03.11.06 12:21
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Litauische Sammelmünzen
Tach Leute, ich würde gerne anfangen, diese schönen Litauischen Sondermünzen zu 50 Litu zu sammeln. (evtl. auch die Goldmünzen). Bin ich eigentlich mehr durch Zufall drüber gestolpert über dieses Sammelgebiet. Lange Rede kurzer Sinn...meine Frage: warum sind die so teuer?! Klar ist die Auflage gering,...aber mal ehrlich, warum interessieren sich auf einmal alle für Litauen? Hab erfahren, dass die Münzen beim Tag der Ausgabe schon mit unter um über 100% steigen...
es lebe die Numismatik!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 03.11.06 12:21
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hm,...weiß wohl keiner warum die Litauischen Silbermünzlein so teuer sind,...und dann noch so unterschiedlich, die preiswertesten beginnen so bei 50€ und bei 100€ für einen "Vytautas" ist fast noch das günstigste Angebot,...dabei sind die Auflagen fast gleich bei den unterschiedlichen Motiven,...und bei den Goldmünzen ist ganz der Wurm drin,...100€ für 1/25 Unze Gold (10Litu moneta) ist einfach der Wahnsinn,...
Ich möchte daher heute mal höflich bitten, ob jemand evtl. ne Idee hat, wo ein armer kleiner Student mal versuchen könnte das ein oder andere 50Litu Silberstück zu einem günstigen Schnäppchenpreis zu erstehen?! Bin für jeden Tip oder Idee dankbar!!!
Ich möchte daher heute mal höflich bitten, ob jemand evtl. ne Idee hat, wo ein armer kleiner Student mal versuchen könnte das ein oder andere 50Litu Silberstück zu einem günstigen Schnäppchenpreis zu erstehen?! Bin für jeden Tip oder Idee dankbar!!!
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2773
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Litauische Sammelmünzen
Auch wenn ich mit modernen Münzen nichts am Hut habe, so steckt in Deiner Fragestellung zugleich die AntwortLitu 50 hat geschrieben: warum sind die so teuer?! Klar ist die Auflage gering,...aber mal ehrlich, warum interessieren sich auf einmal alle für Litauen?

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und Gebiete die (scheinbar) boomen locken auch immer massenweise Spekulanten an (siehe Vatikan).
Was Litauen anbelangt kann ich nur eine gefühlte Meinung äußern. Die baltischen Länder Litauen und Lettland als Teil der ehemaligen Sowjetunion hatten auch zu sozialistischen Zeiten ein starkes Nationalbewußtsein und fanden die Aufgabe der nationalen Identität als höchst bedrückend. Im Gespräch mit Litauern in den 80iger Jahren bezeichneten sie offen die russische Sprache (offizielle Sprache) als "Fremdsprache" - zu sozialistischen Zeiten eine durchaus gefährliche Aussage!
Ich denke, dass die Freiheit auch zu einem starken Ausleben der eigenen Identiät und Geschichte führt, dazu zählen nun auch endlich wieder eigene Münzen. Die Nachfrage kommt aus meiner Sicht aus dem eigenen Land und wird lediglich durch Spekulanten, die ansonsten keinen Bezug zu Litauen haben, verstärkt.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
die logischen Ausführungen von Lutz möchte ich noch um einen kleinen Punkt ergänzen, gerade Litauen und Lettland sind als Neumitglieder in der EU Kanidaten für den Euro, das wird zusätzliche Spekulanten auf den Plan rufen.
Hinzu kommt das diese Länder einen starken Wirtschaftsaufschwung erleben, die Menschen verdienen im Verhältnis zu früher mehr, da bleibt auch mehr Geld für ein Hobby namens Münzen übrig, bei gleichem Angebot führt dies zu einem Preisanstieg.
Liebe Grüße Michael
die logischen Ausführungen von Lutz möchte ich noch um einen kleinen Punkt ergänzen, gerade Litauen und Lettland sind als Neumitglieder in der EU Kanidaten für den Euro, das wird zusätzliche Spekulanten auf den Plan rufen.
Hinzu kommt das diese Länder einen starken Wirtschaftsaufschwung erleben, die Menschen verdienen im Verhältnis zu früher mehr, da bleibt auch mehr Geld für ein Hobby namens Münzen übrig, bei gleichem Angebot führt dies zu einem Preisanstieg.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 03.11.06 12:21
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ihr habt natürlich recht, wenn gleich den "Wirtschaftsaufschwung" nur einige wenige betrifft; ich sag nur es herrscht dort ein starkes Gefälle zwischen arm und reich. Jedenfalls bin ich inzwischen mal vor ort gewesen und hab mir gedacht ich frag mal geanz blauäugig bei den Banken nach, ob bei denen noch irgendwo nen Sammlermünze ein Schattendarsein fristet,...pustekuchen, die haben mir erklärt, das es jedem Litauer nur möglich ist am Tag der Ausgabe in der Hauptstadt Vilnius und in Klaipeda bei der Zentralbank jeweils nur eine Münze am schalter zu reservieren und dann auch abzuholen,...mir ist es danach ein Rätsel gewesen, wie diese Münzen überhaupt in Umlauf kommen konnten,...jedenfalls ich dann gleich weiter überlegt und ganz Litauen nach einem Münzgeschäft abgeklappert,...aber wer denkt in Litauen gibts Münzgeschäfte, der irrt, wenn man glück hat gibts mal ein Antiquitätengeschäft, das mal ein oder zwei deutsche Münzen für ein paar dahergelaufene Touris zu überhöhten Preisen anbietet, aber sonst gibts da gar nix,...man hat mir erklärt, das der Litauer an sich auch gar nichts sammelt, die sind da in einem totalen konsumdenken,...die schmeißen konsequent alles weg, was nen bischen älter ist und kaufens sich neu,...jedenfalls solls nur ne Hand voll Münzsammler geben und die treffen sich und tauschen sich die Münzen aus,..fertig. Also, nach dieser pleite in Litauen, glaube ich eher an irgendwelche mafiösen Strkturen, als das die Litauer selbst verrückt nach ihren münzen sind,...zumindest die die ich getroffen habe waren immer ganz erstaunt, dass sich jemand dafür interessiert,...teilweise wußten die nicht mal, dass es so etwas überhaupt gibt,...
Habt Dank für das Interesse und ich würde mich freuen, wenn wir hier noch ein paar Tips sammeln könnten, wo man mit etwas Glück doch noch zu fairen Preisen an solche Litauischen Münzlein herankommt,...vielleicht...Vielen Dank
Euer krazy Litu 50
Habt Dank für das Interesse und ich würde mich freuen, wenn wir hier noch ein paar Tips sammeln könnten, wo man mit etwas Glück doch noch zu fairen Preisen an solche Litauischen Münzlein herankommt,...vielleicht...Vielen Dank
Euer krazy Litu 50
es lebe die Numismatik!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 03.11.06 12:21
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meine Tipfäuler sind übrgens auch gratis
...
Hab da mal noch ne Frage,...auf Münzbörsen kann man ja wohl am besten einkaufen,...jedenfalls weiß denn einer von euch ob auf der Internat.Münzbörse in Hannover auch neuzeitliche Münzen angeboten werden,...auf der Homepage steht nur was von bis 1933...
gruß und kuß euer Julius

Hab da mal noch ne Frage,...auf Münzbörsen kann man ja wohl am besten einkaufen,...jedenfalls weiß denn einer von euch ob auf der Internat.Münzbörse in Hannover auch neuzeitliche Münzen angeboten werden,...auf der Homepage steht nur was von bis 1933...
gruß und kuß euer Julius
es lebe die Numismatik!
Ich kann dir versichern, daß dort auch höchst moderne Münzen angeboten werden. Der Euro ist allgegenwärtig.Litu 50 hat geschrieben:Meine Tipfäuler sind übrgens auch gratis...
Hab da mal noch ne Frage,...auf Münzbörsen kann man ja wohl am besten einkaufen,...jedenfalls weiß denn einer von euch ob auf der Internat.Münzbörse in Hannover auch neuzeitliche Münzen angeboten werden,...auf der Homepage steht nur was von bis 1933...
gruß und kuß euer Julius

Und wenn du genau liest steht dort auch: Ehrenzeichen und Orden vom Altertum bis 1933

-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 03.11.06 12:21
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das mit der osteuropäischen Kundschaft is echt ne interessante Entwicklung,...ich frag mich echt warum die Herrschaften extra nach Deutschland kommen müssen, um ihre eigenen Münzen zu kaufen,...is irgentwie paradox,...mit den Russen ist es genau das gleiche, die kaufen ihre Münzen wie bekloppt und machen damit die Preise unglaublich hoch,...wenn man überlegt, dass man sone alten 10Rubel Nikolaus goldmünzen vor einigen Jahren an jeder Bank für nen Appel und nen Ei kaufen konnte,... Gruß der Litauenfreund 

es lebe die Numismatik!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 03.11.06 12:21
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi, bin heute in Hannover gewesen, dachte ich sei um 10Uhr pünktlich zur eröffnung,...pustekuchen, irgendwie müssen die herrschaften schon früher aufgemacht haben,...und,... ihr könnt es euch ja schon fast denken,...alle und wirklich alle Litauischen münzen waren schon verkauft, wie man mir an jedem der eigentlich zahlreichen stände mit aktuellen sammelmünzen sagte,...ich verstehs einfach nicht,...wollte schon fast aufgeben, als ich dann auf einem Stand noch die zwei letzten Luchse zu 50 Litu finden konnte,...da ich jetzt also zweimal die gleiche münze habe,....möchte ich auf diesem Wege fragen, ob jemand anderes eventuell eine andere Münze doppelt hat, die er evtl. tauschen möchte,...bei Interesse meldet euch doch bitte,...und falls ihr sonst noch neue Ideen habt zum kauf von 50Litu münzen, bin ich euch nach wie vor Dankbar!!! es grüßt euch euer Litu 50
es lebe die Numismatik!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder