habe heute meine erste 10ct F 2003 im Umlauf in einer Rolle der Bundesbank Köln (100 Rollen durchsucht) gefunden.

Gruß
El Buitre

Moderator: Sebastian D.
Aber PP ist doch eine besondere Herstellungsqualität, nicht ein Erhaltungsgrad, oder? *duckundrenn*Blonder hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, habe ich hier schonmal gepostet, dass ich eine dieser Stücke in PP-Erhaltung (fast) im Umlauf gefunden habe . Das liegt aber schon wieder einige Zeit zurück .
Wie ist denn bei dir die Qualität ?
Gabs die Diskussion nicht schon einmal ?!platypus hat geschrieben:Ich werde nie begreifen, warum man denn PP sammeln sollte.
Das ist in meinen Augen "Hochwertschrott" und nicht sammelwürdig, weil diese "Münzen" ausschließlich hergestellt werden, um den Sammlern richtige Münzen aus der Tasche zu ziehen.![]()
Aber das kann man sicher auch anders sehen!
.. und genau da liegt der kleine Unterschied:Bei Stempelglanz ist es, aber auch nicht viel anders, wenn man es mal vom Preislichen Aspekt betrachtet.
Mindestens 2x ist es gelungen.petzlaff hat geschrieben:... Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen, das klappt ja noch nicht einmal ... mit einem stinknormalen Holstentor, ...
Eigentlich bezog ich mich mehr auf den Preis.petzlaff hat geschrieben:.. und genau da liegt der kleine Unterschied:Bei Stempelglanz ist es, aber auch nicht viel anders, wenn man es mal vom Preislichen Aspekt betrachtet.
"Stempelglanz" ist (oder sollte sein) die ursprüngliche Normalerhaltung für Umlaufmünzen - "PP"s sind zwar gültiges Geld, aber grundsätzlich nicht für den Umlauf, sondern für das Auffüllen des Staatssäckels bestimmt. Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen, das klappt ja noch nicht einmal mit ordinären "umgelaufenen" nicht-PP Gedenkprägungen, geschweige denn mit einem stinknormalen Holstentor, von einer goldenen "offiziellen" EUR-Münze ganz zu schweigen.
Holstentor habe ich schon alle 5 aus dem umlauf bekommen. Da ich im Einzelhandel arbeite, bekomme ich Wöchentlich welche.KW hat geschrieben:Mindestens 2x ist es gelungen.petzlaff hat geschrieben:... Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen, das klappt ja noch nicht einmal ... mit einem stinknormalen Holstentor, ...Ich hatte vor ca. 4 Wochen ein 2€-Holstentor im Wechselgeld und habe sie auch wieder ausgegeben. Sah auch schon ziemlich mitgenommen aus, muß also schon eine längere Reise in diversen Geldbörsen hinter sich haben.
Mitglieder in diesem Forum: Sebastian D.