UND ES GIBT SIE DOCH

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Benutzeravatar
El Buitre
Beiträge: 696
Registriert: Mi 08.01.03 19:47
Wohnort: Müddersheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

UND ES GIBT SIE DOCH

Beitrag von El Buitre » Mi 15.11.06 10:05

Hallo,

habe heute meine erste 10ct F 2003 im Umlauf in einer Rolle der Bundesbank Köln (100 Rollen durchsucht) gefunden. 8O

Gruß
El Buitre :lol:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
A.Einstein

Fake Identification
Beiträge: 324
Registriert: Do 27.02.03 12:35
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fake Identification » Mi 15.11.06 22:20

fein gemacht
Tipprunden-Titel:
VIZE-Meister Bundesliga 05/06
VIZE-Meister Champions League 05/06
Meister 2. Bundesliga 06/07
Meister Champions League 06/07
Meister DFB-Pokal 06/07
Meister Regio Nord 06/07
http://www.numismatikforum.de/ftopic15698.html

Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 46
Registriert: Sa 04.03.06 12:45
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Blonder » Do 16.11.06 16:05

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich hier schonmal gepostet, dass ich eine dieser Stücke in PP-Erhaltung (fast) im Umlauf gefunden habe . Das liegt aber schon wieder einige Zeit zurück .
Wie ist denn bei dir die Qualität ?
[b]Gruß Blonder[/b]

Fragen zu Münzen oder anderen Sammelgebieten?!

[url=http://www.sammlerchat.eu/]Hier findet Ihr Hilfe :)[/url]

Benutzeravatar
El Buitre
Beiträge: 696
Registriert: Mi 08.01.03 19:47
Wohnort: Müddersheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von El Buitre » Do 16.11.06 18:28

Fast PP-Qualität hat sie nicht, ich würde sagen vz.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
A.Einstein

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Do 16.11.06 18:29

Blonder hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, habe ich hier schonmal gepostet, dass ich eine dieser Stücke in PP-Erhaltung (fast) im Umlauf gefunden habe . Das liegt aber schon wieder einige Zeit zurück .
Wie ist denn bei dir die Qualität ?
Aber PP ist doch eine besondere Herstellungsqualität, nicht ein Erhaltungsgrad, oder? *duckundrenn* ;-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Do 16.11.06 18:38

Tja, so ist das nun einmal - stempelglanz erhaltene Umlaufmünzen wurden schon immer mit PP verwechselt.

Leider gibt es "Ibäh", wo solche Verwechslungen permanent kommerziell zum Schaden der Sammler durch kriminelle Elemente ausgenutzt werden.

Aber - das war zu DMark-Zeiten auch schon so :mad:

petzi

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 95
Registriert: Do 13.01.05 20:35
Wohnort: Im Sumpf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tobias » Do 16.11.06 19:02

gabs doch früher schon wie Sand am Meer. Die waren in jederAutomatenschachtel Camel drinne :wink:

Sebastian D.
Moderator
Beiträge: 2136
Registriert: Di 27.04.04 16:39
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian D. » Do 16.11.06 19:02

Wobei aber Stempel für PP Münzen oftmals nach fertigstellung der Münzen für KMS zwecke weiterverwendet werden für Umlaufmünzen und da kann es sein das ein paar Münzen nahe an PP Qualität rankommen.

Gruß,


Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen

***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****

Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!

platypus
Beiträge: 1339
Registriert: Fr 30.04.04 11:20
Wohnort: zwischen Köln und Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von platypus » Do 16.11.06 20:50

Ich werde nie begreifen, warum man denn PP sammeln sollte.

Das ist in meinen Augen "Hochwertschrott" und nicht sammelwürdig, weil diese "Münzen" ausschließlich hergestellt werden, um den Sammlern richtige Münzen aus der Tasche zu ziehen. :wink:

Aber das kann man sicher auch anders sehen!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Fr 17.11.06 10:34

Da kann ich platypus nur beipflichten

petzi

Mart
Beiträge: 437
Registriert: Mo 28.03.05 14:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mart » Fr 17.11.06 15:47

platypus hat geschrieben:Ich werde nie begreifen, warum man denn PP sammeln sollte.

Das ist in meinen Augen "Hochwertschrott" und nicht sammelwürdig, weil diese "Münzen" ausschließlich hergestellt werden, um den Sammlern richtige Münzen aus der Tasche zu ziehen. :wink:

Aber das kann man sicher auch anders sehen!
Gabs die Diskussion nicht schon einmal ?!

Bei Stempelglanz ist es, aber auch nicht viel anders, wenn man es mal vom Preislichen Aspekt betrachtet.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Fr 17.11.06 17:45

Bei Stempelglanz ist es, aber auch nicht viel anders, wenn man es mal vom Preislichen Aspekt betrachtet.
.. und genau da liegt der kleine Unterschied:

"Stempelglanz" ist (oder sollte sein) die ursprüngliche Normalerhaltung für Umlaufmünzen - "PP"s sind zwar gültiges Geld, aber grundsätzlich nicht für den Umlauf, sondern für das Auffüllen des Staatssäckels bestimmt. Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen 8O , das klappt ja noch nicht einmal mit ordinären "umgelaufenen" nicht-PP Gedenkprägungen, geschweige denn mit einem stinknormalen Holstentor, von einer goldenen "offiziellen" EUR-Münze ganz zu schweigen.

Nicht erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts - bereits seit dem 17. Jahrhundert gab es in Frankreich sogenannte "flan bruni"-Prägungen, die in etwa dem heutigen PP entsprachen. Der Erlös des Verkaufs solcher "Münzen" floss immer kräftig in die Kriegskassen der diversen Könige und Kaiser ein, ohne dass die Investoren dafür eine greifbare Gegenleistung erhielten.

Ich denke, diese Diskussion wird immer am Leben bleiben - und aus meiner Sicht ist das gut so.

petzlaff

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Pflock » Fr 17.11.06 18:20

petzlaff hat geschrieben:... Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen, das klappt ja noch nicht einmal ... mit einem stinknormalen Holstentor, ...
Mindestens 2x ist es gelungen. :P Ich hatte vor ca. 4 Wochen ein 2€-Holstentor im Wechselgeld und habe sie auch wieder ausgegeben. Sah auch schon ziemlich mitgenommen aus, muß also schon eine längere Reise in diversen Geldbörsen hinter sich haben.

Mart
Beiträge: 437
Registriert: Mo 28.03.05 14:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mart » Fr 17.11.06 19:38

petzlaff hat geschrieben:
Bei Stempelglanz ist es, aber auch nicht viel anders, wenn man es mal vom Preislichen Aspekt betrachtet.
.. und genau da liegt der kleine Unterschied:

"Stempelglanz" ist (oder sollte sein) die ursprüngliche Normalerhaltung für Umlaufmünzen - "PP"s sind zwar gültiges Geld, aber grundsätzlich nicht für den Umlauf, sondern für das Auffüllen des Staatssäckels bestimmt. Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen 8O , das klappt ja noch nicht einmal mit ordinären "umgelaufenen" nicht-PP Gedenkprägungen, geschweige denn mit einem stinknormalen Holstentor, von einer goldenen "offiziellen" EUR-Münze ganz zu schweigen.
Eigentlich bezog ich mich mehr auf den Preis. :!:
Und wenn du ehrlich bist wirst du auch zugeben das der Staat an Stempelglanz Kursmünzensätzen, auch noch genug verdient, wie eben auch bei PP Kms. :wink:

Was mir auf gefallen ist, bei diesen Thema ist: das die meisten nicht Euromünzsammler, die Prägequalität: Polierte Platte oder Spiegelglanz etc. kritisieren. Wie zum Beispiel du Petzlaff als Byzantiner oder andere Euro Aussteiger, die zu ihren Ursprünglichen Sammelgebieten, wie DM oder Kaiserreich zurück gekommen sind. Oder liege ich da Falsch :?:

Starsfighter
Beiträge: 44
Registriert: So 15.10.06 18:36
Wohnort: Wellendingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Starsfighter » Fr 17.11.06 20:04

KW hat geschrieben:
petzlaff hat geschrieben:... Im übrigen - versuch doch einmal irgendwo mit einer PP zu bezahlen, das klappt ja noch nicht einmal ... mit einem stinknormalen Holstentor, ...
Mindestens 2x ist es gelungen. :P Ich hatte vor ca. 4 Wochen ein 2€-Holstentor im Wechselgeld und habe sie auch wieder ausgegeben. Sah auch schon ziemlich mitgenommen aus, muß also schon eine längere Reise in diversen Geldbörsen hinter sich haben.
Holstentor habe ich schon alle 5 aus dem umlauf bekommen. Da ich im Einzelhandel arbeite, bekomme ich Wöchentlich welche.
sammle sie alle heraus und wenn ich mal Geld brauche, dann habe ich diese Münzen als kleine Ersparnis, falls ich mal Geld brauche. habe gesamt schon 52 Euro in holstentor 2er.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder