
Dieses Münzlein stellt meinen Persönlichen Blick über den Tellerrand dar, und ich muss sagen, was ich da sehe gefällt mir

Der Winzling hat ein Gewicht von 0,49 gr und scheint auch mittels Vierschlag gerundet worden zu sein.
Das ganze interessiert mich so sehr, das ich gerne mehr zu der Pfennigprägung im Mittelalter erfahren würde.
Daher meine Frage gibt es Literatur die einen allgemeinen Überblick zur Geldwirtschaft und Prägung in der betreffenden Zeit liefert?
Gerne auch etwas, was man ggf. über ein Bücherrei leihen könnte.
Wirklich putzig der Kleine, wenn man die relativ schweren Folles der Byzantiner gewohnt ist hat man zuerst den Eindruck, das man "Konfetti" in der Hand hält.

Auf diesen Weg übrigens nocheinmal ein Danke an den Osterhasen.

Micha