Wer kann mir etwas zu dieser Münze sagen
Moderator: Wurzel
Wer kann mir etwas zu dieser Münze sagen
Hallo, ich habe erst jetzt eine Münze wieder entdeckt, die sich sicherlich schon 15 Jahre oder mehr in meiner Sammlung befindet, die aber dem Album nie entnommen wurde. Es ist offensichtlich eine byzantinische Münze. Sie hat einen Durchmesser von 28 mm und wiegt exakt 10,82 g. Ich stelle die beiden Bilder hier mal rein und wäre dankbar für jede Info über diese Münze.
Grüße aus Düsseldorf, gusjott
Grüße aus Düsseldorf, gusjott
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grüß Dich Gusjott, bei Deiner eingestellten Münze handelt es sich um einen Follis (40 Nummi) des Kaisers Mauricius Tiberius (582-602) aus der Münzstätte Constantinopel, 3. Offizin (Gamma). Die Prägung erfolgte im 3. Regierungsjahr ( 584/585 ). Katalogisiert im Sear Nr. 494, M.I.B. 65 D, DOC 33 b. Mit besten Grüßen Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Mi 31.05.06 08:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Ghost,
du hast vermutlich recht. Ich habe die oben eingestellten Abb. nochmal mit den Heraklius Abbildungen im DOC verglichen. Die DOC Nr. 71a.1 kommt der Münze sehr nahe. Meine Beurteilung habe ich allerdings auf die vermeintliche Legende gestützt. Ich meinte dort die beginnende Umschrift mit DN..MA.. und über dem Kopf das vermutl. Kreuz als "T" für Tiberius gedeutet.
Danach also Follis des Heraklius (610-641), aus der Münzstätte Constantinopel, 3. Offizin, Regierungsjahr 612/13. Sear 804, DOC 71 b.
Gruß Scheleck
du hast vermutlich recht. Ich habe die oben eingestellten Abb. nochmal mit den Heraklius Abbildungen im DOC verglichen. Die DOC Nr. 71a.1 kommt der Münze sehr nahe. Meine Beurteilung habe ich allerdings auf die vermeintliche Legende gestützt. Ich meinte dort die beginnende Umschrift mit DN..MA.. und über dem Kopf das vermutl. Kreuz als "T" für Tiberius gedeutet.

Danach also Follis des Heraklius (610-641), aus der Münzstätte Constantinopel, 3. Offizin, Regierungsjahr 612/13. Sear 804, DOC 71 b.

Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 2019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 8 Antworten
- 2707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder