Bitte um Hilfe bei Münzbestimmung und Wertschätzung

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
AlbertMonika
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05.11.07 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Hilfe bei Münzbestimmung und Wertschätzung

Beitrag von AlbertMonika » Mo 05.11.07 19:34

Hallo, ich habe mich hier neu angemeldet, da ich schon seit einigen Tagen im Internet nach einer Münze suche in deren Besitz ich bin.
Ich konnte sie aber bis jetzt nicht finden.

Die Münze ist aus dem Jahre 1639, hat 40mm Durchmesser und
ist 29 Gramm schwer. Material dürfte Silber sein.
Folgendes steht auf der Münze:
Vorderseite: IMP:CAES:FERD:III.P.F.GER:HVN.BOH:REX
Rückseite: AVGVSTA.VIN DELICORVVM

Auf der Vorderseite ist Ferdinand der Dritte abgebildet.
Auf der Rückseite ist eine Stadt mit Türmen abgebildet.

Ich hoffe es kann mir jemand von euch bei der Bestimmung und
Wertschätzung helfen.

Vielen Dank im Voraus
Albert

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 05.11.07 19:45

Hallo Albert!

Erst einmal ein herzlichen GrüßGott im Forum.
Ich kann bei der Bestimmung nur mal mitraten und dir für sowas einen feinen Link verraten.
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+augsburg

Aber wenn du uns dein Stück ansehen lässt, können dir die Experten hier bestimmt was verraten.

Herzlichst
Dein Klosterschüler

PS: Was den Wert betrifft: Das kommt natürlich sehr auf die Erhaltung an, ohne Bildchen geht da garnix
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

AlbertMonika
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05.11.07 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlbertMonika » Mo 05.11.07 19:55

Danke für die schnelle Antwort.
Meine Fotos haben leider alle über 1000Kb.
Ich muß mir jetzt erst mal überlegen, wie ich es auf 85 schaffe.

Schöne Grüße an dich.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 05.11.07 20:04

Das mit den 85 kb ist leicht: verkleinern, bis die Münze (100% am Bildschirm) ungefähr 7-10 cm groß ist (ca 500x500 Pixel) und dann beim Abspeichern so lange die Qualität des JPG verkleinern, bis du unter 85kb bist.

Das funktioniert.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Mo 05.11.07 20:42

oder:

rechtsklick --> bearbeiten ---> dann Größe ändern ---> im Auswahlfeld die passende Größe
Dateianhänge
Unbenannt11.JPG
Unbenannt1.JPG
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

AlbertMonika
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05.11.07 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlbertMonika » Mo 05.11.07 21:00

Ich habe die Münze bereits gefunden unter der von dir angegebenen
Adresse.
Es handelt sich entweder um einen Reichstaler oder Schraubtaler.
Hierbei weiß ich aber nich den Unterschied.
Kann mir das vielleicht jemand erklären.

Vielen Dank im Voraus.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 05.11.07 21:06

Hmmm, vielleicht magst wirklich mal ein Bild einstellen...
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

AlbertMonika
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05.11.07 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ich hoffe jetzt funktioniert es

Beitrag von AlbertMonika » Mo 05.11.07 21:10

mit den Fotos
Dateianhänge
PICT0056.JPG

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 05.11.07 21:13

So, probieren wir's mal:

Reichstaler ist eine Währungseinheit, während Schraubtaler eher das ist, was übrigbleibt, wenn man sich handwerklich zu schaffen macht. Google mal nach Schraubtaler, das glaubst du nicht...

Edit: Ein Reichstaler ist zumindest mal eine Münze gewesen, ein Schraubtaler hat nur mehr Sammlerwert/Materialwert/ideellen Wert...
Jetzt wär ich aber auf ein Foto schon gespannt

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

AlbertMonika
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05.11.07 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ein Schraubtaler ist also eine gefälschte Münze.

Beitrag von AlbertMonika » Mo 05.11.07 21:20

Wie soll ich das denn als Leie unterscheiden können, ob es ein Orginal oder eine Fälschung ist?

Naja, das ist alles nicht so einfach.

Aber danke das ihr mir hier gleich so super helft und antwortet.
Das ist echt Spitze von euch.

Vielen Dank an euch.
Albert

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 05.11.07 21:27

Hallo Albert!

Also dass mit den Fotos müssen wir noch üben. Das Verhältnis zwischen Bildteil und dem umgebenden Weiß ist noch unglücklich gewählt.

Und das mit der Fälschung geht in folgenden Schritten:
1) Bild einstellen, Größe und Gewicht dazu
2) Dann kommen die Experten und erkennen die schlechten Fälschungen (aus China), grad Taler sind natürlich recht gern gefälscht, weil hochpreisig. Wenn dann noch nicht eindeutig ->
3) Gang zum Experten (Auktionshaus, Münzhändler, ev auch ein Museum). Der hat dann möglicherweise auch Vergleichsstücke hat. Ein Experte wird die erst, wenn er das Ding unbter der Lupe hatte, die Echtheit bestätigen.

Und einen Schraubtaler sollte man mit freiem Auge erkennen können.

Klosterschüler, der auch einmal klein angefangen hat
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2667 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081
  • Hilfe bei der Münzbestimmung
    von OriginalCoinster » » in Römer
    4 Antworten
    1872 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1404 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Münzbestimmung - bitte umn Hilfe !
    von dibr_de » » in Repliken/Nachprägungen
    2 Antworten
    1262 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dibr_de
  • Hilfe bei Münzbestimmung-schwieriger Fall-
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2272 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder