kann mir jemand helden diese münze zu bestimmen ?
Moderator: Wurzel
- klmnplk
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 24.01.08 16:06
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
kann mir jemand helden diese münze zu bestimmen ?
hallo, ich weiss nicht was das sein könnte. hat jemand eine ahnung ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zengiden ???
danke
http://de.wikipedia.org/wiki/Zengiden ???
danke
Hallo klmnplk,
das ist auf den ersten Blick ein sog. "Anonymer Follis" Typ A3, erstmalig ausgegeben um 1020 AD unter den Kaisern BASILEIOS II (976-1025) bzw. KONSTANTIN VIII (1025-1028).
Referenz: Sear #1818
Auf den zweiten Blick könnte es ein beschnittener "Anonymer" Typ A2 sein - BASILEIOS II - vor 1020 AD.
Referenz: Sear #1813
Letzteres halte ich für wahrscheinlicher - damit wird dein Stück richtig interessant, weil die Beschneidung richtig alt aussieht und die typischen Spuren der damaligen Beschneidewerkzeuge, bzw. deren Nutzung aufweist.
"Anonym" übrigens, weil die Münzen nicht im Namen des regierenden weltlichen Herrschers, sondern im Namen Jesu Christi dem "König der Könige" - wie die aufgeprägte Inschrift dokumentiert - ausgegeben wurde.
LG
MMS (petz)
das ist auf den ersten Blick ein sog. "Anonymer Follis" Typ A3, erstmalig ausgegeben um 1020 AD unter den Kaisern BASILEIOS II (976-1025) bzw. KONSTANTIN VIII (1025-1028).
Referenz: Sear #1818
Auf den zweiten Blick könnte es ein beschnittener "Anonymer" Typ A2 sein - BASILEIOS II - vor 1020 AD.
Referenz: Sear #1813
Letzteres halte ich für wahrscheinlicher - damit wird dein Stück richtig interessant, weil die Beschneidung richtig alt aussieht und die typischen Spuren der damaligen Beschneidewerkzeuge, bzw. deren Nutzung aufweist.
"Anonym" übrigens, weil die Münzen nicht im Namen des regierenden weltlichen Herrschers, sondern im Namen Jesu Christi dem "König der Könige" - wie die aufgeprägte Inschrift dokumentiert - ausgegeben wurde.
LG
MMS (petz)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Byzantiner,
einen Beschnitt kann ich bei diesem Exemplar nicht feststellen, weil die dafür typische Schräge durch die Benehmschere fehlt. Vielmehr denke ich an einen Schrötling, der aus einem Zainende geschnitten wurde und damit eckig war. Die rechte Hälfte der Vs hat einen Doppelschlag,weshalb es zu den Einrissen am Rand kam, und das durch den Prägeschlag verfestigte Matrial zweimal gestreckt wurde.
Gruß Basil
einen Beschnitt kann ich bei diesem Exemplar nicht feststellen, weil die dafür typische Schräge durch die Benehmschere fehlt. Vielmehr denke ich an einen Schrötling, der aus einem Zainende geschnitten wurde und damit eckig war. Die rechte Hälfte der Vs hat einen Doppelschlag,weshalb es zu den Einrissen am Rand kam, und das durch den Prägeschlag verfestigte Matrial zweimal gestreckt wurde.
Gruß Basil
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder