20 Heller 1918 überstempelt
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
20 Heller 1918 überstempelt
Hallo,
habe hier ein 20 Heller Stück von 1918
welches auf der Rückseite mit 53 überstempelt wurde.
Handelt es sich dabei um Lagergeld ?
Und wenn ja welches Lager war mit 53 bezeichnet ?
Danke und Grüße...
habe hier ein 20 Heller Stück von 1918
welches auf der Rückseite mit 53 überstempelt wurde.
Handelt es sich dabei um Lagergeld ?
Und wenn ja welches Lager war mit 53 bezeichnet ?
Danke und Grüße...
Zuletzt geändert von Medalstrike am Fr 14.03.08 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn es Lagergeld wäre, dann müssten davon ja eigentlich schon mehrere Exemplare auftauchen.
Prinzipiell ließen sich ja solche Überprägungen auch relativ simpel fälschen, oder gehe ich da falsch in dieser Annahme? Wo hast Du das Stück denn her?
Prinzipiell ließen sich ja solche Überprägungen auch relativ simpel fälschen, oder gehe ich da falsch in dieser Annahme? Wo hast Du das Stück denn her?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi helcaraxe,
grundsätzlich gebe ich Dir Recht, klar könnte es sich um eine Fälschung handeln. Dann stellt sich mir nur die Frage zu welchem Zweck. Was wäre dann
die Originalvorlage? Ok kann ja auch jemand aus Jux drauf gestempelt haben,
gehe aber immer noch davon aus das die 53 eine Bedeutung hat. Sieht mir auch nach einem alten Stempel aus, oder täusche ich mich da?
Das Stück habe ich aus Frankreich - ohne Hintergrundwissen, der Vorinhaber
konnte auch gar nichts dazu sagen.
Danke und Grüße, Medalstrike
grundsätzlich gebe ich Dir Recht, klar könnte es sich um eine Fälschung handeln. Dann stellt sich mir nur die Frage zu welchem Zweck. Was wäre dann
die Originalvorlage? Ok kann ja auch jemand aus Jux drauf gestempelt haben,
gehe aber immer noch davon aus das die 53 eine Bedeutung hat. Sieht mir auch nach einem alten Stempel aus, oder täusche ich mich da?
Das Stück habe ich aus Frankreich - ohne Hintergrundwissen, der Vorinhaber
konnte auch gar nichts dazu sagen.
Danke und Grüße, Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
M.E. sieht das alt aus. Die 53 gibt nur einen Sinn, wenn sie sich auf den Ausgeber bezieht. Es gab ein K.u.K. Infanterie-Regiment Nr. 53 "Dankl", mit Sitz in Agram (Zagreb), möglicherweise wurde das Stück dort in den Übergangswirren vom Habsburgerreich zum serbisch dominierten Jugoslawien überprägt. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
solche Stücke sind mir nur aus Belgien bekannt. Diese sind meist von Privatleuten verändert worden. (vielleicht für Auktionsnummern, oder Losnummern oder ähnliches).
Ich kenne Stücke mit Zahlen, als auch mit Buchstaben... Wobei ich nur bei den Zahlen an Verlosungen denken muss...
MfG
Frederik
solche Stücke sind mir nur aus Belgien bekannt. Diese sind meist von Privatleuten verändert worden. (vielleicht für Auktionsnummern, oder Losnummern oder ähnliches).
Ich kenne Stücke mit Zahlen, als auch mit Buchstaben... Wobei ich nur bei den Zahlen an Verlosungen denken muss...
MfG
Frederik
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@KarlAntonMartini
äußerst interessanter Hinweis, werde die Spur mal weiter verfolgen.
@usen
auch eine nette Alternative
aber warum nahmen die Belgier dafür Österreich Münzen?
@payler
danke für die Nachfrage bei den KFJ-Sammlern.
Grüße, Medalstrike
äußerst interessanter Hinweis, werde die Spur mal weiter verfolgen.
@usen
auch eine nette Alternative

aber warum nahmen die Belgier dafür Österreich Münzen?
@payler
danke für die Nachfrage bei den KFJ-Sammlern.
Grüße, Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hehe, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.Medalstrike hat geschrieben:...@usen
aber warum nahmen die Belgier dafür Österreich Münzen?

Die mir bekannten Stücke sind auf belgische Münzen geprägt worden. Aber es sind Stücke aus dem 19. Jahrhundert dabei, sowie neuere (bis ca. 1918). Vereinzelt habe ich auch schon spätere Stücke gesehen... aber auch nur vor 1930.
Dabei sind auch abgenutzte Stücke, sowie schlecht erhaltene Medaillen.
Manche Stücke haben auch einen Lokalen bezug (Verviers)... ob ich dort die Spur weiterverfolgen könnte???
MfG
Frederik
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...@usen
aber warum nahmen die Belgier dafür Österreich Münzen?
Hahaha das war echt gut, hatte tatsächlich an dem Abend noch im Net
Informationen gesucht wieso Belgier die Österreich Münzen überstempeln.
Jo wäre nett verfolge mal die Spur...
(K.u.K. Infanterie-Regiment Nr. 53 "Dankl")
habe bisher nur Marken und Abzeichen gefunden, suche weiter!
Grüße, Medalstrike
aber warum nahmen die Belgier dafür Österreich Münzen?
Hahaha das war echt gut, hatte tatsächlich an dem Abend noch im Net
Informationen gesucht wieso Belgier die Österreich Münzen überstempeln.
Jo wäre nett verfolge mal die Spur...
(K.u.K. Infanterie-Regiment Nr. 53 "Dankl")
habe bisher nur Marken und Abzeichen gefunden, suche weiter!
Grüße, Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 2301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 1358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 5 Antworten
- 2014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder