Hallo,
habe einige Münzen aus dem 18.Jhd bis auf 2 aus dem Bistum Paderborn im KM zuordnen können.
Wer mag mir verraten, wo die beiden im KM zu finden sind.
4 Pfennig 1718
(besseres Bild hier: http://www.muenzauktion.com/fuerstenber ... hp5?id=892)
6 Pfennig 1718
Danke und Gruß.
Pfennige aus Paderborn -> Wo im KM zu finden?
- supershine
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 24.02.07 19:41
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin supershine,
mit einer KM-Nummer kann ich nicht dienen, der wird bei Paderborner Münzen auch kaum zu Rate gezogen. Die gängigeren Referenzen sind:
1. Arnold Schwede: Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566 - 1803, Paderborn 2004 (Schw#) und
2. Josef Weingärtner: Beschreibung der Kupfermünzen Westfalen nebst historischen Nachrichten, Paderborn 1872 (Weing#).
Deine beiden Stücke sind dort wie folgt gelistet:
4 Pf. 1718: Schw# 254, bzw. Weing# 658
6 Pf. 1718: Schw# 253, bzw. Weing# 657
Beide wurden geprägt unter der Herrschaft von Fürstbischof Franz Arnold von Wolf-Metternich zur Gracht (1704 - 1718)
Viele Grüße in den Norden
MG
mit einer KM-Nummer kann ich nicht dienen, der wird bei Paderborner Münzen auch kaum zu Rate gezogen. Die gängigeren Referenzen sind:
1. Arnold Schwede: Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566 - 1803, Paderborn 2004 (Schw#) und
2. Josef Weingärtner: Beschreibung der Kupfermünzen Westfalen nebst historischen Nachrichten, Paderborn 1872 (Weing#).
Deine beiden Stücke sind dort wie folgt gelistet:
4 Pf. 1718: Schw# 254, bzw. Weing# 658
6 Pf. 1718: Schw# 253, bzw. Weing# 657
Beide wurden geprägt unter der Herrschaft von Fürstbischof Franz Arnold von Wolf-Metternich zur Gracht (1704 - 1718)
Viele Grüße in den Norden
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Und wenn es ein münzstandübergreifendes Zitierwerk sein soll, dann: Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. 4. Auflage 2008 (S#)Münz-Goofy hat geschrieben:mit einer KM-Nummer kann ich nicht dienen, der wird bei Paderborner Münzen auch kaum zu Rate gezogen. Die gängigeren Referenzen sind:
4 Pf. 1718: Schw# 254, bzw. Weing# 658
6 Pf. 1718: Schw# 253, bzw. Weing# 657
4 Pfennig 1718: S#18
6 Pfennig 1718: S#19
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- supershine
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 24.02.07 19:41
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Mangels Quantität an Münzen aus der Zeit lohnt sich für mich die Anschaffung oben genannter Werke leider weniger,
auch wenn das Interesse schon groß ist. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich habe meine Münzen aus dem 18Jhd anhand eines geborgten Kataloges bestimmt.
Das war nunmal der KM, und es macht mich ganz fuchsig, die Stücke aus Paderborn nicht gefunden zu haben.
Vielleicht gibt es noch jemanden, der mir da helfen kann
Gruß supershine
ps.
@ Münz-Goofy: Viele Grüße zurück an die Paderquellen
@ Herr Schön: auf dreien meiner 4 Kataloge steht übrigens Ihr Name drauf
vielen Dank für die Antworten.
Mangels Quantität an Münzen aus der Zeit lohnt sich für mich die Anschaffung oben genannter Werke leider weniger,
auch wenn das Interesse schon groß ist. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich habe meine Münzen aus dem 18Jhd anhand eines geborgten Kataloges bestimmt.
Das war nunmal der KM, und es macht mich ganz fuchsig, die Stücke aus Paderborn nicht gefunden zu haben.
Vielleicht gibt es noch jemanden, der mir da helfen kann

Gruß supershine
ps.
@ Münz-Goofy: Viele Grüße zurück an die Paderquellen
@ Herr Schön: auf dreien meiner 4 Kataloge steht übrigens Ihr Name drauf

- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Der Krause-Mishler hat bei vielen kleineren altdeutschen Münzständen nur den heutzutage nicht mehr so gängigen Katalog von Craig abgekupfert. Und der hatte nur den Anspruch, die Münzen ab 1750 darzustellen. Paderborn fing erst 1761 an, da Clemens August nach 1749 nichts mehr prägen ließ. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]