Does anyone know where this coin is minted?
The reverse is clearly of Köln origin, but the obverse puzzles me.
The bishop holds a Krummstab and Schlüssel?
Please answer in German if you like.
Kind regards,
Arie
Dateianhänge
BONA TIELE = www.bonatiele.nl
(alles über Tieler Münzen: u.a. Münzengalerie; Interessante links; Gästebuch; Tauschhandel und Determination Rubrik)
Thanks for your reply. I have checked all literature I have for Köln and it's mints. Not in Hävernick. Also Dr. Peter Ilisch has checked but cannot confirm the mint of origin.
The coin is found in The Netherlands close to the German border.
Kind regards,
Arie
BONA TIELE = www.bonatiele.nl
(alles über Tieler Münzen: u.a. Münzengalerie; Interessante links; Gästebuch; Tauschhandel und Determination Rubrik)
Eventuell handelt es sich um eine Prägung Konrad von Hochstaden 1238-1261. aus der Abtei Helmarshausen - Vergleiche Avers Hävernick 1043.
oder Berleburg - Corvey - Vergleiche Revers Hävernich 1039.
Gruß
Salier
Zuletzt geändert von Salier am Sa 19.07.08 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Hallo Arie,
meine Vermutung bezog sich auf die fast stempelgleichen Darstellungen der Vorder- und Rückseite . Du hattest den Durchmesser ja nicht angegeben.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
@Aussie
der soester schlüssel taucht das erste mal erst im 14. jhd. auf. auf einer münze aber erst 1480. da der münze das soester zeichen fehlt kann ich mir nicht denken das sie, trotz schlüssel, zu soet gehört
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat