Neo-Numismat hat geschrieben:In welcher Größenordnung steigt der Goldpreis denn so ca. Klar ist das Schwankungen unterworfen, aber so grob halt.
Wenn du das Geld anstatt es zu versaufen bei der Bank anlegst bekommst auch deine 5 Prozent p.a. (als sichere Anlage, nix spekulatives). Schafft der Goldpreis dass langfristig? 5 %
Grüße
Wobei es erst jetzt wieder 5 % auf der Bank gibt, meist auch nur für kurzfristige Termin- und Festgelder.
Noch vor einigen Jahren hättest Du lange suchen müssen, um eine Bank zu finden, die Dir 5 % auf Dein Geld gibt.Außerdem kannst Du von den 5 % gleich wieder 1,25 % für die Abgeltungssteuer ab 2009 wieder abziehen (es sei denn, Du schöpfst Deinen Freibetrag noch nicht aus).
Wenn Du dann noch die derzeitigen 3,3 % Inflation berücksichtigst, bleiben von Deinen 5 % gerade mal 0,45 % Wertentwicklung übrig.
Dagegen ist Gold eine inflationssichere und vor allem
langfristige Anlage.
Leider machen die meisten bei Edelmetall, ebenso wie bei Aktien und Rohstoffen, den Fehler und kaufen dann, wenn die Preise steigen.
Optimaler Zeitpunkt für den Kauf wäre aber dann, wenn die Preise im Keller sind und keiner das Produkt haben will.
Kurz: Wer antizyklisch kauft, erzielt die höchsten Renditen (auf die Weise haben meine Anlagekunden sogar mit Telekom-Aktien einen satten Gewinn machen können - selbstverständlich bei Kauf
nach dem Hype und dem anschließenden Kurssturz...

).
Somit dürfte auch der richtige Zeitpunkt für einen Goldkauf längst vorbei sein. M. E. lohnt es sich erst nach einem erneuten und deutlichen Kursverfall wieder richtig, und das kann vll. erst wieder in 5, 10 oder 15 Jahren der Fall sein.