Leider bekomme ich derzeit beim Avers kein vernünftiges Bild hin..
Aber der sollte dennoch bestimmbar sein.
Micha
Jagdbeute aus Dortmund
Moderator: Wurzel
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Micha,
Für die Referenzfindung zu diesem Stück ist das Avers ja auch gar nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass auf der Rückseite alle Details klar hervorkommen.
Die Fünfer mit Chi-Rho Monogramm wurden unter Justin I. in Konstantinopel geprägt. Es gibt verschiedene Varianten, die unter den Sear Nummern 75-77 Katalogisiert sind.
Dein Stück entspricht m.E. der Nummer 77 - Links Offizin, rechts €-Zeichen, unten zwei Punkte.
Gratuliere zu dieser Münze, die Stücke mit Chi-Rho sind garnicht mal so häufig anzutreffen und die 77 scheint mir davon wiederrum die Seltenste Type zu sein, öfter sieht man die Variante ohne Punkte.
Gruß
Macio
Für die Referenzfindung zu diesem Stück ist das Avers ja auch gar nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass auf der Rückseite alle Details klar hervorkommen.
Die Fünfer mit Chi-Rho Monogramm wurden unter Justin I. in Konstantinopel geprägt. Es gibt verschiedene Varianten, die unter den Sear Nummern 75-77 Katalogisiert sind.
Dein Stück entspricht m.E. der Nummer 77 - Links Offizin, rechts €-Zeichen, unten zwei Punkte.
Gratuliere zu dieser Münze, die Stücke mit Chi-Rho sind garnicht mal so häufig anzutreffen und die 77 scheint mir davon wiederrum die Seltenste Type zu sein, öfter sieht man die Variante ohne Punkte.
Gruß
Macio
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Wie zu erwarten,
vollkommen richtig.

Das Münzlein ist richtig winzig, es hat gerade mal 12,85mm Durchmesser bei 2,67 Gramm.
Es ist schon erstaunlich, das das Zeichen, das der Legende nach Konstantin dem Großen vor der Schlacht an der Milvischen Brücke erschien eine solche Karriere gemacht hat.
Auch der Satz den Konstantin damals gehört haben soll "In diesem Zeichen wirst Du siegen" taucht ja als "En tuto Nica" unter Konstans II wieder auf Münzen auf.
Ein weiterer Hinweis darauf, das sich die Byzantiner als Römer verstanden und sich in einer Reihe mit Konstantin dem großen sahen.
Micha
vollkommen richtig.


Das Münzlein ist richtig winzig, es hat gerade mal 12,85mm Durchmesser bei 2,67 Gramm.
Es ist schon erstaunlich, das das Zeichen, das der Legende nach Konstantin dem Großen vor der Schlacht an der Milvischen Brücke erschien eine solche Karriere gemacht hat.
Auch der Satz den Konstantin damals gehört haben soll "In diesem Zeichen wirst Du siegen" taucht ja als "En tuto Nica" unter Konstans II wieder auf Münzen auf.
Ein weiterer Hinweis darauf, das sich die Byzantiner als Römer verstanden und sich in einer Reihe mit Konstantin dem großen sahen.
Micha
Zuletzt geändert von Wurzel am Mo 15.09.08 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nur eine kleine Anmerkung: Es war die Schlacht an der Milvischen (nicht minervischen) Brücke:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_b ... r%C3%BCcke
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_b ... r%C3%BCcke
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
helcaraxe hat geschrieben:Nur eine kleine Anmerkung: Es war die Schlacht an der Milvischen (nicht minervischen) Brücke:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_b ... r%C3%BCcke

Danke für den Hinweis, ich habe es geändert. Schon witzig wie gut sich falsches einem einprägen kann.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 4 Antworten
- 1820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder