Hier handelt es sich um einen Muschelstater der jüngeren boischen Goldprägung.
Geprägt von den aus Böhmen ausgewanderten Boiern im Gebiet des heutigen Bratislava.
G: 6,68g
Av: Buckel mit dezentraler ovaler Delle, davon ausgehend Linien
und "Korn".
Rv: Mondsichelförmige Erhöhung, von dessen Zentrum ausgehend Strahlen beiderseits einer keilförmigen Mittelrippe.
Zu deren Seiten je ein "Korn".
Das Reversbild hat fast den Anschein, es handle sich um ein stilisiertes frontales Gesicht, dessen Nase durch die Mittelrippe und Augen durch die beiden kornförmigen symmetrischen Punkte dargestellt sind.
Diese Münze hat eine vorzüglich erhaltene Prägung aus frischem Stempel und ist eine der wenigen Exemplare mit perfekter Zentrierung des Reverses.
Paulsen 394
Castelin C Ser.14 Var.
90-80v.Chr.
Grüße
Harald
Muschelstater
Moderator: Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder