Habe in den Büchsen und Schachteln noch einige gefunden, die ich nicht finde. Könnt Ihr nochmal helfen ?
Bei dem Einen Thaler 1791 bin ich nicht sicher, ob das 1891 oder 1791 ist, auch unterm Mikroskop kann ich es nicht sehen.
Nochmal einige Münzen, die ich nicht zuordnen kann
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Nochmal einige Münzen, die ich nicht zuordnen kann
In Erinnerung an den seligen Herrn Jaeger - kann ich mich erinnern, dass 1871 die Reichswährung eingeführt wurde - und damit die Taler abgeschafft waren -hegele hat geschrieben:Bei dem Einen Thaler 1791 bin ich nicht sicher, ob das 1891 oder 1791 ist, auch unterm Mikroskop kann ich es nicht sehen.

Der halbe Kreuzer ist aus Baden unter Carl Friedrich
Gruß diwidat
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Nochmal einige Münzen, die ich nicht zuordnen kann
Dieter, da hätte ich ja auch selbst draufkommen müssen.diwidat hat geschrieben:In Erinnerung an den seligen Herrn Jaeger - kann ich mich erinnern, dass 1871 die Reichswährung eingeführt wurde - und damit die Taler abgeschafft waren -hegele hat geschrieben:Bei dem Einen Thaler 1791 bin ich nicht sicher, ob das 1891 oder 1791 ist, auch unterm Mikroskop kann ich es nicht sehen.![]()
Der halbe Kreuzer ist aus Baden unter Carl Friedrich
Gruß diwidat

Aber dafür gibt es ja auch euch. Danke an alle.
hegele
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo hegele,
bei der 'Keine Ahnung'-Münze (die obere
), dürfte es sich um einen Rechenpfennig handeln. Die Umschrift lautet 'GLICK KVMPT VON GOT'. Ich habe ein ähnliches Stück, allerdings mit einer anderen Rückseite. Dieses ist von Hans Schultes aus Nürnberg (wohin ich deines auch stecken würde).
MfG
Frederik
bei der 'Keine Ahnung'-Münze (die obere

MfG
Frederik
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Hegele,
der Sechser (1/48 Taler 1791) mit dem Mainzer Rad ist Erfurt S#62, und der Kupferpfennig von 1758 trägt das Monogramm J(ohann) P(hilipp) C(hurfürst) und die Initialen des Koblenzer Münzmeisters N(icolaus) M(artinengo). Trier S#67.
Frohes Fest!
gs
der Sechser (1/48 Taler 1791) mit dem Mainzer Rad ist Erfurt S#62, und der Kupferpfennig von 1758 trägt das Monogramm J(ohann) P(hilipp) C(hurfürst) und die Initialen des Koblenzer Münzmeisters N(icolaus) M(artinengo). Trier S#67.
Frohes Fest!
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 41 Antworten
- 23547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 20 Antworten
- 6238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: FB_Thorsten