Kinderspielgeld, Deutschland
Moderator: KarlAntonMartini
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kinderspielgeld, Deutschland
Hallo
habe hie ein paar Spielgeldstücke und würde gerne noch mehr über die stücke erfahren!! Ist so was selten?? Hat es einen Wert??
lg Flo
habe hie ein paar Spielgeldstücke und würde gerne noch mehr über die stücke erfahren!! Ist so was selten?? Hat es einen Wert??
lg Flo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Kinderspielgeld aus Metall in industrieller Produktion gab es seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Ersatzmaterial wurde auch Pappmachée verwandt, nach 1950 auch Kunststoff. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auweia, wie sammelt man denn soetwas? Gibt es das nicht in besserer Erhaltung? Ich hatte das früher für meinen Kaufmannsladen (den meine Mutter dann mal verschenkt hat) aber das Geld habe ich nicht hergegeben, damit spielen allerdings heute noch die Nachbarskinder, wenn sie zu Besuch kommen. Da sollte ich wohl noch ein paar spanische Peseten sammeln, um das alte Spielgeld zu schonen?KarlAntonMartini hat geschrieben:Selten, naja häufig nicht. Ich sammel sowas. Ich würde für deine insgesamt maximal 5 Euro löhnen.
Gruß Dietemann
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Als ich Deutschland endgültig aufgegeben habe, habe ich nur das Spielgeld behalten. Das liegt in der Reihenfolge analog zum Jaeger auf einem Tablett. Englisches Spielgeld gehört bei mir zum Vorbild, da liegen dann auch zeitgenössische Fälschungen oder zu Schmuckzwecken veränderte Münzen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 1 Antworten
- 2157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 14 Antworten
- 4299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 0 Antworten
- 2796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 7 Antworten
- 4156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder