Augenmaß gefragt: 2 Drachmen aus Ephesos-stempelgleich ????

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Augenmaß gefragt: 2 Drachmen aus Ephesos-stempelgleich ????

Beitrag von quinctilius » Do 05.02.09 18:04

Hier könnt Ihr Euer Augenmaß einmal trainieren. Zum Vergleich stehen 2 archaische Drachmen aus Ephesos (Serie Karwiese V 1b, ca. 500 v. Chr.), frühe Exemplare noch ohne Inschrift. Das linke Stück stammt aus meiner Sammlung, das rechte von Coinarchives. Beachtet die Detailaufnahme mit dem Raster. Was meint Ihr, Vorderseite stempelgleich oder nicht ?
Gruß
Quinctilius
Dateianhänge
Detailvergleich.JPG
Efesos.JPG

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 06.02.09 08:04

Sieht stempelgleich aus, wobei dein Stück später geprägt wurde, wie die vergrösserter Stempelrisse (rot eingekreist) zeigen.

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
Ephesos.JPG
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Beitrag von quinctilius » Fr 06.02.09 09:39

...ja die Stempelrisse waren mir auch schon aufgefallen. Interessant sind auch die feinen Flügel-Äderchen beim Coinarchives Stück. Bei meinem Exemplar kann man auch noch Reste erkennen.
Danke und Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Fr 06.02.09 13:03

Für mich sind die Vs nicht stempelgleich!
Der Hinterleib der rechten Biene ist schlanker und das rechte Hinterbein weiter vom Hinterleib entfernt. Zudem gibt es leichte Unterschiede bei den Ringen am Hinterleib (Anordnung und Breite).

Freundlichst
OS :wink:

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 06.02.09 14:42

Das dürfte an der unterschiedlichen Belichtung liegen; aufgrund der Stempelrisse kann ich an der Stempelgleichheit nicht zweifeln.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Beitrag von quinctilius » Fr 06.02.09 15:20

...das mit dem schlanken Hinterleib bei der Coinarchives Biene dürfte daran liegen, das er komplett auf der Münze liegt. Bei meiner ist das letzte Viertel abgeschnitten, daher wirkt er dicker.
Quinctilius

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Fr 06.02.09 20:19

Vielleicht habt ihr Recht, überzeugt bin ich nicht!

Freundlichst
OS :wink:

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 08.02.09 10:53

Aber wie sonst würdest du denn die beiden Stempelrisse an den gleichen Stellen erklären? Bei einem Stempelriss wäre es ja noch halbwegs denkbar, dass er per Zufall auf zwei Stempeln an der gleichen Stelle auftritt, aber bei zweien?

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ephesos Nachprägung ?
    von aurelius » » in Griechen
    9 Antworten
    2433 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Ephesos: von Bienen und knutschenden Hirschen...
    von Michel22 » » in Griechen
    12 Antworten
    2867 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sergej2448
  • Sizilien: Dieselbe Münze oder stempelgleich?
    von Perinawa » » in Griechen
    14 Antworten
    659 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • 20 Drachmen Griechenland Otto von Bayern 1833 Gold - echt oder falsch ?
    von hegele » » in Sonstige
    4 Antworten
    1331 Zugriffe
    Letzter Beitrag von hegele
  • Lateiner gefragt
    von ischbierra » » in Off-Topic
    6 Antworten
    2524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder