Der Vollständigkeit wegen hier natürlich noch das Revers meines präreformatorischen Antoninian aus Cyzikus. RIC V2 582 var.
Gallienvs
Portraits vor und nach der Reform des Diocles
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich vermute, dass die Herren Tetrarchen im Laufe von mehr als zehn Jahren dank kaiserlicher Ernährungsgepflogenheiten nicht nur an Macht, sondern auch an Fülle zugenommen haben. Die Stempelschneider haben die zweitgenannte Art des Zuwachses erst im Laufe der Jahre bemerkt und bei den Büstenbildern berücksichtigt. Ich besitze sowohl von Diokletian als auch von Maximinianus Antoniniane aus den Jahren nach 290 - aber noch vor der Reform - mit "dickem" Hals (Mz. Antiochia bzw. Heraclea, an der östlichen Neigung könnte also schon etwas dran sein).
Leider kann ich - wie stets - keine bildlichen Beispiele liefern.
Leider kann ich - wie stets - keine bildlichen Beispiele liefern.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder