in meiner Unbestimmte-Kiste liegt seit langer Zeit eine Medaille, die sich mir nicht erschlossen hatte.
Auf der VS - eine aufgehende Sonne blickt in die Wolken, in denen die Unterschriften folgender Namen zu finden sind:
Smirnoff, Soer, T. Grosfield und Beukerling.
In der Sonne die Daten:
Heen / 18.-22. DEC. 33 / Terug / 26.-30. DEC. 33
Die Umschrift lautet: °KERSTVLUCHT DE PELIKAAN°HOLLAND-INDIEN°
Auf der RS - eine Weltkugel mit Kontinenten und einer Linie (Route), darüber fliegt ein Pelikan. Das Ganze umgeben von Ilex Blättern und Früchten (Stechpalme)
Material ist Bronze, Dm.= 41,3 mm, Gew.=29,5 g.
Wie es normal ist, wollte ich erst fragen und dann selber denken und suchen, den Zahn hat mir aber meine Frau gezogen (schäme dich was, andere beschimpfst du desswegen

Also ran an Google und selbst erstmal gesucht - KERSTVLUCHT DE PELIKAAN war das Stichwort.
Hier die Geschichte zu der Medaille -
Am 30. Juni 1932 verließ ein neues Flugzeugmodell die Werkstätten der Firma Fokker in Holland mit der Modellbezeichnung F XVIII.
Dieses Flugzeug sollte als Langstrecken Airliner die Verbindung Amsterdam -> Batavia bedienen.
Nach diversen Tests und Einbau von Zusatztanks verließ das Flugzeug am 18. Dezember 1933 Holland um die Weihnachtspost nach Batavia zu bringen, wo es nach 73 1/2 Stunden Nonstop Flugzeit dort eintraf.
Neben den vier Besatzungsmitgliedern konnten noch 12 Fluggäste mitgenommen werden.
Dieser Flug von insges. 12 Tagen Dauer brach alle Rekorde der damaligen Zeit. Die Reisegeschwindigkeit war 203 km/h.
(wie lange braucht man heute nach Batavia?)
Die Pelikaan war das erste von fünf Flugzeugen dieser Serie und blieb bis 1946 im Dienst der KLM. Das Schwesterflugzeug, die de-Snip, wurde 1934 gebaut und steht heute in Curacao im Museum.
Einzelheiten über diesen Flugzeugtyp können bei Wikipedia gefunden werden. http://nl.wikipedia.org/wiki/Fokker_F.XVIII
Die Medaille selbst ist bei http://infoshare1.princeton.edu/librari ... wman2.html unter 1933-12-30 beschrieben.
Na dann "Frohe Weihnachten"
Gruß diwidat