hilfe Ag

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Himbajz
Beiträge: 6
Registriert: Di 22.12.09 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hilfe Ag

Beitrag von Himbajz » Di 22.12.09 18:41

Hallo.
Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich benutze einen Übersetzer.
Ich benötigen, wenden Sie sich bitte mit einem Mitte der Münzen ist,
was das Bild. Sollte Deutsch Münzwesen, und ich kann nicht vollständig ermittelt. Durchmesser der Münzen beträgt 14 mm.
Kolleginnen und Kollegen, ich danke Ihnen für Ihre Hilfe Pavel
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

PS
Die Münze ist nur die eine Seite, die mit dem Kopf. Und wenn jemand wusste, dass etwas über die polnische links und rechts, so möchte ich auch :-)

Himbajz
Beiträge: 6
Registriert: Di 22.12.09 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Himbajz » Do 24.12.09 08:03

Der Kopf ist ein typisch bayerische Thema und Pfalz Pfennig 14. Jahrhundert. Was genau ist, weiß aber nicht .

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Do 24.12.09 16:10

Hallo Himbajz,
es könnte sich um einen Pfennig auf Würzburger Schlag aus der Oberpfalz unter Ruprecht I. oder II. 1353-1390. handeln.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Himbajz
Beiträge: 6
Registriert: Di 22.12.09 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Himbajz » Do 24.12.09 19:14

Salier hat geschrieben:Hallo Himbajz,
es könnte sich um einen Pfennig auf Würzburger Schlag aus der Oberpfalz unter Ruprecht I. oder II. 1353-1390. handeln.

Gruß
Salier
Salier danke. Dies könnte ein guter Anhaltspunkt. Ich fange an zu Katalogsuche diese Richtung. nicht um einen Katalog Link, wo ich sie finden? Sie glücklich und danke Weihnachten

Himbajz
Beiträge: 6
Registriert: Di 22.12.09 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Himbajz » Fr 25.12.09 11:08

Hallo Salier.

Meine Münze hat nur eine Partei, sondern das Porträt des Herrschers ist sehr ähnlich. Ich habe hier ähnlich: http://www.muenzauktion.com/monasterium ... n&curr=EUR Aber eine Seite nirgends nirgends. Das ist doch nicht so eine Seltenheit? Wie häufig einseitig Münze geprägt?
Pavel

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Mo 28.12.09 12:13

Hallo Pavel,
selten sind diese Münzen nicht und einseitige Prägungen kommen bei diesen Stücken häufiger vor.

Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Himbajz
Beiträge: 6
Registriert: Di 22.12.09 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Himbajz » Mo 28.12.09 15:02

Es ist schwierig, ich weiß. Erwartet, dass mir eine Menge Experten haben den Monat und immer noch nichts. Vielleicht hat jemand finden diejenigen, die sie kennen. Es ist auch die Version, dass es auch Polnisch.
Pavel

Himbajz
Beiträge: 6
Registriert: Di 22.12.09 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Himbajz » Fr 22.01.10 15:37


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Hilfe
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    160 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1614 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2023 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3760 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1474 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder