diverse Bronzemedaillen (Hilfe bei der Bestimmung erbeten)

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

ALo
Beiträge: 54
Registriert: Di 12.01.10 11:07
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ALo » Fr 22.01.10 09:46

Hallo an Alle,

ich bekomme zu den Medaillen allerhand Kaufangebote.
Das ist ja grundsätzlich sehr schön, da es mir doch zeigt, dass es sich um offenbar begehrte Sammlerstücke handelt.

Mir geht es aber in erster Linie n i c h t um einen möglichen Verkauf, sondern um die Bestimmung der Medaillen (Herkunft, Alter, Auflage, ungefährer Wert).
Hierbei waren die Infos von Lutz und Apo schon sehr hilfreich.
Ich würde mich aber freuen, wenn sich insbes. die, die an einem Kauf Interesse haben (und vermutlich mehr über die Stücke wissen) sich auch an der Bestimmung beteiligen würden.

Bitte nicht böse sein, aber es handelt sich um Erbstücke, von denen die meisten noch dazu thematisch zu meinem Sammelgebiet (Münzen der Ernestiner 1485-1918) passen. Es ist daher (noch) nicht vorgesehen, die Medaillen zu verkaufen.

Vielleicht sind folgende Informationen hilfreich:
a) Die Luther-Medaillen werde ich aus o.g. Gründen defiinitiv behalten.
b) Ich wäre bereit, mich von einigen Objekten (z.B. Cranach, Virchow, Rückert, Dürer ggf. auch Schinkel) zu trennen und werde diese vermutlich später in der Kategorie "Tauschbörse" anbieten. Solange bitte ich um Geduld.

Danke für Euer Verständnis

Gruß

Andreas

Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich natürlich über das bekundete Interesse. Hilfreicher wären mir allerdings relevante Informationen.

ALo
Beiträge: 54
Registriert: Di 12.01.10 11:07
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ALo » Fr 22.01.10 12:07

Hier:

http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html

und hier:

http://www.berliner-woche.de/fileadmin/ ... 953_HE.pdf

habe ich doch schon ein paar wichtige Infos gefunden.

:!: :!: :!: Unikate und Kleinserien bis 5 Stück. :!: Medaillen von Günzel finden sich im Berliner Bodemuseum, in der Hallenser Moritzburg und in der Kunstsammlung Dresden. :!: :!: :!:

Herr Günzel macht das offenbar seit 1972 - womit der zeitliche Rahmen feststeht - meine 5 Medaillen mit dem G. wurden also zwischen 1972 und 1987 hergestellt und sind damit noch gar nicht so alt, wie ich vermutet hatte. Dafür aber deutlich seltener.

Damit wäre eine Medaille bereits genau bestimmt: VIRCHOW, Bronzeguss von Wolfgang Günzel, 1979.

Nun wäre es noch interessant, auch über die anderen Stücke mehr herauszufinden (auch die, die nicht von Herrn Günzel stammen).

Allen, die sich an der Recherche beteiligen schonmal HERZLICHEN DANK.

Herrn Günzel wünsche ich nachträglich zu seinem 70. Geburtstag auf diesem Wege ALLES GUTE !


Gruß

Andreas

PS. bei ebay steht gerade eine Luthermedaille mit Startpreis 295,- zum Verkauf.
http://cgi.ebay.de/MARTIN-LUTHER-BRONZE ... 4ced294901
Die Auflage ist mit 250 Stück angegeben.

ALo
Beiträge: 54
Registriert: Di 12.01.10 11:07
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ALo » Mi 27.01.10 11:00

???

276 Mal angeklickt.
8 Kaufanfragen
... und nun:

keine weiteren Hinweise ?

Das überrascht mich etwas.

Ich bin nach wie vor an weiteren Infos zu den abgebildeten Medaillen interessiert und bitte hiermit noch einmal ausdrücklich um Hilfe bei der Bestimmung. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 27.01.10 11:11

Naja, es gab viele Hinweise zu vielen Medaillen. Du hast die Vorder- und Rückseiten der Medaillen nicht zusammengestellt. Inzwischen ist das alles sehr unübersichtlich. Ich glaube, wenn du die Medaillen, zu denen du jetzt noch etwas suchst nochmal einstellst, mit Foto von Vorder- und Rückseite, vielleicht die von Günzel zusammen und die anderen einzeln, dann wird das noch was. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

ALo
Beiträge: 54
Registriert: Di 12.01.10 11:07
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ALo » Mi 27.01.10 11:15

@ KarlAntonMartini: Danke für den Tipp - werd' ich probieren.

Gruß
Andreas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Rätsel, auch für mich, Hilfe erbeten
    von Wurzel » » in Byzanz
    2 Antworten
    8518 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Münzen aus der Zeit Philipp II.? Hilfe erbeten
    von Frage » » in Griechen
    4 Antworten
    1886 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Frage
  • Ein halber Pfennig ohne Namen - Hilfe erbeten
    von Chevaulier » » in Mittelalter
    6 Antworten
    2307 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chevaulier
  • Diverse Münzen
    von Flo79 » » in Sonstige
    8 Antworten
    2687 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Flo79

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder