wertermittelung von münzen

Alle Münzen vom Amerikanischen Kontinent
hase2504
Beiträge: 13
Registriert: Fr 23.07.10 11:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: wertermittelung von münzen

Beitrag von hase2504 » Do 29.07.10 14:34

100 FRANCE
Dateianhänge
CIMG0160.JPG

hase2504
Beiträge: 13
Registriert: Fr 23.07.10 11:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: wertermittelung von münzen

Beitrag von hase2504 » Do 29.07.10 14:39

1 Silber Dollar
Dateianhänge
CIMG0132.JPG
CIMG0131.JPG

hase2504
Beiträge: 13
Registriert: Fr 23.07.10 11:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: wertermittelung von münzen

Beitrag von hase2504 » Do 29.07.10 14:41

US Münzsatz
Dateianhänge
CIMG0167.JPG
CIMG0166.JPG

schulz
Beiträge: 150
Registriert: Di 27.02.07 16:02
Wohnort: Limburgerhof
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: wertermittelung von münzen

Beitrag von schulz » Do 29.07.10 20:09

Hallo hase 2504, die Größe der hochgeladenen Bilddatei war auch mein Problem, bis ich aus dem Forum erfuhr: die Bilddatei mit "datei/Mit Microsoft Office Picture Manager bearbeiten" hier "Bilder komprimieren". Viel Erfolg! MfG

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: wertermittelung von münzen

Beitrag von GeneralMF » Do 29.07.10 20:34

Ich hab jetzt zwar keine genauere Analyse betrieben, aber der Wert der Münzen dürfte sich in etwa nach dem Silberwert richten.

Benutzeravatar
MorganDollar
Beiträge: 53
Registriert: So 18.09.05 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: wertermittelung von münzen

Beitrag von MorganDollar » So 01.08.10 08:50

Hallo hase2504,

ich versuch' mich mal an den Amerikanern.

Der Bust-Dollar von 1799 ist definitiv 'ne Fälschung. Anhand des von *EPI* genannten Links wäre das dann wohl das Modell "Coyote".
Zu erzielender Preis: 'n paar Euro.

Die beiden Mount Rushmore Gedenkmünzen: Der große One Dollar ist aus 0.900er Silber, der kleine Half Dollar aus Kupfer/Nickel. Das COA ist ja vorhanden, wahrscheinlich auch das dazugehörige Etui?
Zu erzielender Preis: ca. 20-25 Euro.

Bei dem großen Silber-Dollar (Jahr ist nicht erkennbar) ist's einfach. Eine Unze fast reines Silber (0.999). Diese Silver-Eagles stehen ganz ordentlich im Futter: ca. 17-22 Euro.

Zum Proof-Set von 1987: Die Sätze aus den 70er, 80er und 90er Jahren wurden einfach in zu großen Mengen ausgegeben (geändert hat sich das erst ab 1999), so das nicht viel zu erwarten ist: ca. 'nen Zehner.

Zu den anderen Stücken kann ich nichts sagen, da fehlt mir der Background.

Zum Verkauf: Stell die Sachen bei eBay ein (daran orientieren sich auch die von mir genannten Preise; Ausreißer nach unten oder oben sind natürlich möglich), Startpreis ab 1,00 Euro, und dazu bessere, größere und schärfere Bilder als Du uns hier gezeigt hast.

Soweit meine Meinung dazu.
Viele Grüße MorganDollar

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    22189 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3750 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Münzen geerbt
    von Trautmann66 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    7286 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Lochungen bei Münzen
    von Lackland » » in Österreich / Schweiz
    15 Antworten
    5947 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • ersteigerte Münzen
    von josipvs » » in Römer
    3 Antworten
    2015 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder